Zum Hauptinhalt springen
Jaroslawl

Puschkin-Schule Nr. 43

Schullogo Puschkin-Schule Nr. 43

Schulname Puschkin-Schule Nr. 43
Land

Russische Föderation


Adresse ul. Bolshaya Oktyabrskaya 64 A
150000 Jaroslawl
Russische Föderation
www.7602s043.edusite.ru
Schülerinnen und Schüler

1.058


Lehrerinnen und Lehrer

73


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2011


Schulpartnerschaft Herderschule Kassel   
Gymnasium Rahden   
Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf   
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Schulgebäude Puschkin-Schule Nr. 43, Jaroslawl
@ Puschkin-Schule Nr. 43, Jaroslawl

Allgemeine Informationen zur Schule

Die Stadt Jaroslawl mit rund 600.000 Einwohnern liegt an der Wolga und ist 280 km von Moskau entfernt. Sie ist die älteste Stadt am Goldenen Ring um Moskau. Die Puschkin-Schule liegt zentral, vom historischen Stadtkern in zehn Minuten zu Fuß zu erreichen. 1936 wurde sie erbaut und nach dem großen russischen Dichter Puschkin benannt. Seit 1968 ist es eine Schule mit erweitertem Deutschunterricht. Heute lernen an unserer staatlichen Schule über 1.000 Schülerinnen und Schüler. Seit 2005 sind wir DSD-Schule.

Schulprogramm

Unsere Schule umfasst die Klassen 1 bis 11. In der Grundschule werden die Kinder von einer Klassenlehrerin unterrichtet, Ausnahmen sind Fächer wie Sport, Kunst und Deutsch. In Klasse 9 erwirbt man den Hauptschulabschluss, nach der 11. Klasse finden zentrale Prüfungen statt, deren erfolgreicher Abschluss zum Studium berechtigt. Zudem können die Lernenden die Deutschen Sprachdiplome I und II der KMK ablegen.

Schwerpunkte

Wir sind eine Schule mit erweitertem Deutschunterricht. Für alle Kinder von der 2. bis zur 9. Klasse ist Deutsch verpflichtend. Ab der 5. Klasse ist Englisch die zweite Fremdsprache. In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, ein Profil zu wählen – MINT-Fächer, Biologie oder Fremdsprachen beziehungsweise Sozialwissenschaften. 

Deutschunterricht an der Schule

In der Grundschule werden drei Wochenstunden Deutsch unterrichtet, ab der 5. bis zur 9. Klasse sind es fünf Stunden. In der Oberstufe hängt die Zahl der Stunden vom gewählten Profil ab – drei Wochenstunden im Schwerpunkt MINT-Fächer und sechs Wochenstunden im Sprachprofil. Fakultativ wird ab Klasse 8 Landeskunde  angeboten. In den Klassen 9 bis 11 findet der DSD-Unterricht statt, meist unterstützt durch eine von der ZfA entsandte deutsche Lehrkraft. 

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schule beteiligt sich seit zehn Jahren am Projekt „Lesefüchse“ der ZfA. Jährlich nehmen Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse am Regionalentscheid in Moskau teil. 2019 wurde eine unserer Schülerinnen zum Internationalen Finale nach Berlin eingeladen und gewann dort den Landesentscheid für ganz Russland.


Stand: Mai 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.