Zum Hauptinhalt springen
Sankt Petersburg

Schule Nr. 605, St. Petersburg

Logo Schule Nr. 605 St. Petersburg

Schulname Schule Nr. 605, St. Petersburg
Land

Russische Föderation


Adresse pr. Prosvezschenija 46-4
194352 Sankt Petersburg
Russische Föderation
Schülerinnen und Schüler

950


Lehrerinnen und Lehrer

87


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2009


Schulpartnerschaft Evangelisches Schulzentrum Leipzig,
Starkenburg-Gymnasium Heppenheim
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Gebäude der Schule Nr. 605 St. Petersburg
© Schule Nr. 605 St. Petersburg

Nach zahlreichen Erfolgen in der Allrussischen Olympiade und als Preisträger im Wettbewerb „Schöne Schule“ wurde unsere Schule 2015 in die Top-500 der besten Bildungseinrichtungen Russlands aufgenommen.

Deutsch an unserer Schule

Unsere Schule wurde 1990 gegründet, zwei Jahre später wurde Deutsch Schwerpunktfach und es wurden erste Partnerschaften mit deutschen Schulen geschlossen. Seit 2000 bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung zum DSD II vor.

Deutsch ist bei uns Schwerpunktfach und wird ab der 1. Klasse unterrichtet. In der 9. Klasse können die Schülerinnen und Schüler das DSD I ablegen – 2015 legten 22 Schülerinnen und Schüler diese Prüfung ab, davon 15 auf B1-Niveau; 2016 legten es bereits 31 Schülerinnen und Schüler ab, davon 24 auf B1-Niveau. Die Elftklässler können das DSD II ablegen – 2015 taten dies 19 Schülerinnen und Schüler, davon 13 auf C1-Niveau; 2016 wiederum 12, davon 4 auf C1-Niveau; und im Jahr 2017 legten 13 Schülerinnen und Schüler das DSD II ab, davon 9 auf Niveau C1.

Ein Lehrer der ZfA aus Deutschland ist an der Schule tätig und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die DSD-Prüfungen vor. Außerdem arbeiten wir auf anderen Ebenen mit der ZfA und auch mit dem Goethe-Institut zusammen.

Internationaler Austausch

Unsere Schule hat langjährige Partnerschaften mit Schulen in Deutschland, etwa mit Schulen in Leipzig und Luckenwalde. Mit diesen Schulen finden regelmäßig Schüleraustausche statt. Außerdem werden bei uns viele Traditionen gepflegt, unter anderem die Woche der deutschen Sprache und Kultur im Dezember, in der die Schüler Adventskalender gestalten, Märchen inszenieren und einen Weihnachtsmarkt veranstalten.

Außerschulische Aktivitäten

Neben regelmäßiger erfolgreicher Teilnahme an der Allrussischen Olympiade in der deutschen Sprache nehmen unsere Schülerinnen und Schüler auch an Wettbewerben wie „Jugend debattiert international“ und „Lesefuchs“ teil. In verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben in den Fächern Russisch, Mathematik und Geschichte, belegten Schüler der Schule bereits oft Spitzenplätze.


Stand: Juni 2017

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.