Schule Nr. 72, Kasan
Land
Russische Föderation
Adresse ul. Drushby 1
420029 Kasan
Russische Föderation
edu.tatar.ru
Schülerinnen und Schüler
807
Lehrerinnen und Lehrer
60
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Die Schule Nr. 72, Kasan mit erweitertem Deutschunterricht wurde 1963 gegründet. Bei uns werden etwa 800 Schülerinnen und Schüler von 60 Lehrkräften unterrichtet. Die Schule Nr. 72 zählt zu den 500 besten Schulen der Russischen Föderation.
Schulprogramm
Die Schule Nr. 72 ist eine allgemeinbildende Schule. Hier lernen Schülerinnen und Schüler aller drei Schularten unter einem Dach.
Schwerpunkte
Seit über 50 Jahren sind wir eine Schule mit Schwerpunkt Deutsch. Deutsch wird in allen Klassen ab dem 2. Schuljahr vertieft unterrichtet und insgesamt gibt es an der Schule 32 Klassen mit erweitertem Deutschunterricht. Im Jahr 2004 wurde die Schule Nr. 72 eine DSD-Schule. Seitdem können Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse das Deutsche Sprachdiplom der Stufe II erhalten.
Deutschunterricht an der Schule
Ab der 2. Klasse unterrichten wir Deutsch mit drei bis fünf Stunden pro Woche. Außerdem werden in der Oberstufe Deutsche Literatur und Landeskunde Deutschlands auf Deutsch unterrichtet. An der Schule unterrichten 11 Deutschlehrkräfte, die alle regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen in Russland und Deutschland besuchen, um sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Unterrichtsmethoden auszutauschen und dabei ihre Sprachkompetenzen zu festigen und zu erweitern.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir haben derzeit gute Kontakte zur Schule Nr. 481 mit Schwerpunkt Deutsch in Sankt Petersburg, würden uns aber sehr über eine Partnerschaft mit anderen PASCH-Schulen freuen! Wir haben Schüleraustauschprogramme mit der IGS Wilhelm Bracke in Braunschweig und mit der Freien Waldorfschule in Dresden. So haben unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ein fremdes Land zu besuchen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und an Projekten zu verschiedenen Themen zu arbeiten.