Ekonomska šola Celje
![Ekonomska šola Celje, Logo Blau-gelbes Logo](/resources/files/png145/logo_wirtschaftsschule_celje-formatkey-png-w150.png)
Schulname Ekonomska šola Celje
Land
Slowenien
Adresse Kosovelova ulica 4
3000 Celje
http://srednja.escelje.si/
Schülerinnen und Schüler
679
Lehrerinnen und Lehrer
75
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Slowenien
Die Wirtschaftsschule Celje befindet sich in der Stadt Celje, die im Nordosten Sloweniens liegt. Celje ist mit ihren 38.000 Einwohnern das Zentrum der Savinja Region. Die Schule entstand durch die Fusion der Handels- und Wirtschaftsschule Celje im Jahr 2013. Trotzdem handelt es sich um eine Schule mit langer Tradition. Die Geschichte von Celje (Cilli) wurde besonders von den Grafen von Cilli geprägt. Hier wurde auch eine der größten Weltreisenden ihrer Zeit, die Polyglotte Alma Karlin geboren.
Unser Schulprogramm
An der Schule werden folgende Programme angeboten: Wirtschaftsgymnasium mit dem Abschluss Abitur, die vierjährige Fachausbildung Kaufmann/frau und Sicherheitstechniker/in mit dem Abschluss Berufsabitur, die dreijährige Berufsausbildung Verkäufer/in mit der Abschlussprüfung und der einjährige Abiturkurs mit dem Abschluss Abitur.
Unsere Schwerpunkte
Der Schwerpunkt liegt auf Grundkenntnissem im Bereich Wirtschaftswissenschaft. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln analytisches Denken, Organisations- und Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, unternehmerische Eigenschaften und Management-Fähigkeiten sowie fachtheoretische und praktische Kenntnisse.
Deutschunterricht an unserer Schule
In allen Programmen wird Deutsch als zweite Fremdsprache unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler haben 70 bis 120 Stunden Deutschunterricht pro Jahrgang. Die Schule fördert das Deutschlernen durch Lesewettbewerbe, Exkursionen in deutschsprachige Länder, Aktivitäten zum Europäischen Tag und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler können sich fakultativ auf das DSD I PRO und DSD II vorbereiten und somit das Niveau B1 oder C1 erreichen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Schule ist eine DSD-Schule. Mobilität mittels Erasmus+ ist seit vielen Jahren ein Teil unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler sind immer wieder begeistert von Reisen durch Europa, dem Entdecken neuer Länder und dem Kennenlernen der lokalen Bevölkerung samt ihrer Bräuche und Gewohnheiten.
Außerschulische Aktivitäten
An der Schule gibt es ein großes Angebot an verschiedenen Aktivitäten: Sportaktivitäten und -mannschaften, Wohltätigkeit, Exkursionen ins Ausland, kulturelle Ereignisse wie Theater- und Konzertbesuche, Wettbewerbe in verschiedenen Bereichen.
Wirtschaftskooperationen
Im Rahmen ihrer Ausbildung absolvieren sie eine praktische Ausbildung in verschiedenen Unternehmen, Verwaltungsbehörden, Supermärkten oder im Sicherheitsdienst. Im Unterricht bereiten sie sich auf die reale Geschäftswelt in sogenannten Übungsfirmen vor.