Gimnazija Franca Miklošiča Ljutomer

Schulname Gimnazija Franca Miklošiča Ljutomer
Land
Slowenien
Adresse Prešernova ul. 34
9240 Ljutomer
Slowenien
www.gfml.si
Schülerinnen und Schüler
600
Lehrerinnen und Lehrer
50
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2015
Kontakt über die Fachberatung Slowenien
Das Gimnazija Franca Miklošiča (kurz GFM) ist eine staatliche Schule mit inzwischen bereits 60-jähriger Tradition. Die Schule liegt im Herzen der Region Pomurje, in unmittelbarer Nähe zu den Nachbarländern Kroatien, Österreich und Ungarn, von denen sie nur etwa 20 Kilometer entfernt ist.
Unser Schulprogramm
Ihren Schulabschluss können die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf dem allgemeinen Gymnasium erwerben. Auch die zusätzlich angebotenen Profile Kunst, Medientechnik und Vorschulerziehung dauern jeweils vier Jahre und führen zur Fachhochschulreife beziehungsweise zum allgemeinen Abitur. Die ermöglicht den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu zahlreichen Hochschulen und Universitäten.
Unsere Schwerpunkte
Die Schülerinnen und Schüler erzielen hervorragende Leistungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben in allen Fächern, insbesondere im Bereich der Naturwissenschaften und Fremdsprachen. Diese Erfolge verdanken wir dem guten Lernklima und Miteinander an unserer Schule. Das GFM ist sehr engagiert, was internationale Aktivitäten und Austausch betrifft.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird als erste oder zweite Fremdsprache unterrichtet. Es gibt verschiedene Leistungsgruppen statt, wobei die Lernenden sich im Laufe ihrer Schulzeit für das grundlegende oder das erhöhte Anforderungsniveau entscheiden können. Begleitet werden sie dabei in der Regel von einer Lehrkraft und einem/er Muttersprachler/in der jeweiligen Landessprache. Wir ermöglichen den Erwerb von DSD I und II. Das Zertifikat erwerben jährlich circa 50 Schülerinnen und Schüler.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit mehr als zehn Jahren nehmen wir am Programm "kulturweit" teil und bekommen jedes Jahr Unterstützung von Freiwilligen aus Deutschland. Sie sind eine große Bereicherung für den Deutschunterricht, helfen uns bei den DSD-Vorbereitungen und auch im regulären Unterricht. Außerdem führen sie verschiedene interessante Projekte durch. Ein Jahrzehnt lang nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an einem Schüleraustauschprogramm mit dem Gymnasium St. Ursula in Wien teil.
Außerschulische Aktivitäten
Auch diverse Exkursionen ins Ausland sind fester Bestandteil des Schullebens. Erasmus Erfahrungen und Praktika ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln.