Zum Hauptinhalt springen
Murska Sobota

Gimnazija Murska Sobota

Logo des Gimnazija Murska Sobota

Schulname Gimnazija Murska Sobota
Land

Slowenien


Adresse Šolsko naselje 12
9000 Murska Sobota
Slowenien
Schülerinnen und Schüler

410


Lehrerinnen und Lehrer

36


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2011


Kontakt über die Fachberatung Slowenien
  • Gebäude des Gimnazija Murska Sobota
    © Gimnazija Murska Sobota
  • Gebäude des Gimnazija Murska Sobota
    © Gimnazija Murska Sobota
  • Mensa des Gimnazija Murska Sobota
    © Gimnazija Murska Sobota
  • Unterricht am Gimnazija Murska Sobota
    © Gimnazija Murska Sobota

Das Gymnasium Murska Sobota wurde am 15. Oktober 1919 gegründet. Die Schule befindet sich am westlichen Rande der Stadt Murska Sobota. Obwohl die Stadt mit rund 17.000 Einwohnern relativ klein ist, ist sie das Regionalzentrum im Nordosten Sloweniens. Wir teilen uns das Gebäude mit der technischen und elektrotechniuschen Berufsschule. Es gibt dementsprechend viel Betrieb.

Unser Schulprogramm

Wir sind ein allgemeinbildendes und sportliches Gymnasium. Voraussetzung für die Aufnahme ist der Besuch einer neunjährigen Grundschule. Das Gymnasium dauert bei uns vier Jahre. Pflichtfächer sind Slowenisch, Mathematik, zwei Fremdsprachen, Geschichte, Geographie, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Soziologie, Psychologie, Philosophie, Sport und Kunst.

Unsere Schwerpunkte

Das Gymnasium Murska Sobota ist ein allgemeinbildendes und sportliches Gymnasium. Als erste Fremdsprache wird Englisch oder Deutsch unterrichtet, als zweite Deutsch, Englisch oder Spanisch. Als Wahlfach kann Latein, Russisch oder Französisch belegt werden, falls es genug Interessenten gibt. Unsere Schülerinnen und Schüler können nach dem erfolgreich beendeten Abitur an allen Fakultäten studieren.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird als erste Fremdsprache mit 105 Stunden pro Schuljahr (1. bis 3. Jahrgang) und im 4. Jahrgang mit 140 Stunden unterrichtet. Als zweite Fremdsprache sind es 105 Stunden in allen Jahrgängen. Außerdem werden in Vorbereitung auf das DSD I und II und Abitur Zusatzstunden angeboten.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Früher hatten wir regelmäßige Austauschbegegnungen mit dem BORG Bad Radkersburg (40 Jahre lang). Wir nahmen regelmäßig an den Internationalen Projektwochen des IAAC Graz teil und hatten einen Schüleraustausch mit den Niederlanden. Wir nahmen auch an einem Comenius-Projekt und, über 10 Jahre lang, am Internationalen Literaturwettbewerb des Verlages Perplex aus Graz teil (dieser existiert inzwischen nicht mehr). Derzeit haben wir kein festes Schüleraustauschprogramm.

Außerschulische Aktivitäten

Wir nehmen an verschiedenen Projekten teil (Ökoschule, Podvig, Internationaler Austausch Maasluis, Klimaziele und Inhalte in der Bildung). Mit diesen Projekten wollen wir die Kreativität, Mobilität und Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler fördern.

Wirtschaftskooperationen

Im Rahmen des INTERREG Programms Slowenien-Österreich haben wir mit Schulen und Unternehmen in Österreich (Grenzregion) gemeinsam an Projekten gearbeitet. In der Zukunft sollen auch wirtschaftliche Kontakte in der Grenzregion entwickelt werden.


Stand: Juli 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.