Gimnazija Slovenj Gradec

Schulname Gimnazija Slovenj Gradec
Land
Slowenien
Adresse Gosposvetska cesta 2
2380 Slovenj Gradec
Slowenien
www.gim.sc-sg.si
Schülerinnen und Schüler
238
Lehrerinnen und Lehrer
30
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2017
Schulpartnerschaft BORG Monsberger Graz
Santorre di Santarosa Torino
Kontakt über die Fachberatung Slowenien
Das Gymnasium Slovenj Gradec liegt im Norden Sloweniens, nur 20 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Es wurde 1996 gegründet und ist heute ein wichtiger Bestandteil des Schulzentrums Slovenj Gradec. Die Stadt Slovenj Gradec, historisch auch Windischgraz genannt, ist mit ihren 7.300 Einwohnern das Zentrum der Region Kärnten in Slowenien. Bedeutende deutschsprachige Künstler wie Hugo Wolf, Ernst Goll und Igor Šentjurc sind in unserer Stadt geboren und waren auch hier künstlerisch tätig.
Unser Schulprogramm
Schülerinnen und Schüler mit guten schulischen Leistungen kommen nach neun Jahren Grundschule in unser vierjähriges allgemeinbildendes staatliches Gymnasium. Hier werden sie auf ein Universitätsstudium vorbereitet. Die Schule schließt mit dem Abitur ab. Es besteht die Möglichkeit, an der Prüfung DSD II teilzunehmen.
Unsere Schwerpunkte
Unser Gymnasium bietet ein breites Angebot an fachübergreifenden Schwerpunkten in den Bereichen Natur-, Geistes- und Sprachwissenschaften sowie Technik, Informatik, Sport und Kunst. Wir haben auch eine Sportklasse. Unsere Fremdsprachen sind Englisch und Deutsch als Pflichtfächer. Außerdem kann man Französisch oder Italienisch lernen.
Deutschunterricht an unserer Schule
Alle unseren Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch als zweite Fremdsprache. In der Regel bringen sie Grundkenntnisse in Deutsch aus der Grundschule mit. Der Deutschunterricht findet in Leistungsgruppen statt, je nach Niveau und Interesse. Wir organisieren Lese- und andere Wettbewerbe, Klassenfahrten in deutschsprachige Länder, Projekttage und Sprachcamps. Seit 2017 können die besten Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs auch die Sprachprüfung ablegen und das Sprachdiplom DSD II erwerben.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit 2018 nehmen wir am Programm „kulturweit“ teil und bewerben uns jedes Jahr um einen Freiwilligenplatz an unserem Gymnasium. Die Freiwilligen arbeiten im Deutschunterricht und bei vielen Projekten sowie in der Vorbereitung auf das Sprachdiplom mit. Wir haben auch an „Jugend debattiert international“ teilgenommen. Uns verbinden Schulpartnerschaften mit Schulen in Italien, Deutschland, Österreich, Tschechien, Serbien und Japan.
Außerschulische Aktivitäten
Unser Kulturverein SPUNK bringt Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen kultureller Aktivitäten zusammen, von Theater, Chor, Film, bildender Kunst bis hin zum literarischen und journalistischen Schaffen. Wir veranstalten Theateraufführungen, Ausstellungen, Konzerte, geben Bücher heraus und nehmen an vielen Wettbewerben teil. Wir fördern auch viele Sport- und humanitäre Aktivitäten.
Wirtschaftskooperationen
Wir sind durch unsere Alumni mit den Universitäten in Ljubljana und in Maribor verbunden. Wir laden oft Gastredner in den Unterricht ein. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an Veranstaltungen teil, die von Tourismusorganisationen organisiert werden.