Zum Hauptinhalt springen
Novo mesto

Gimnazija Novo mesto

Logo des Gymnasiums Novo mesto

Schulname Gimnazija Novo mesto
Land

Slowenien


Adresse Seidlova cesta 9
8000 Novo mesto
Slowenien
www.gimnm.org
Schülerinnen und Schüler

780


Lehrerinnen und Lehrer

72


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Slowenien
  • Außensicht des Schulgebäudes vor blauem Himmel
    © Gimnazija Novo mesto

Unser Gymnasium liegt im Süden Sloweniens, im Zentrum von Novo mesto und ist eine der ältesten Bildungseinrichtungen mit einer kontinuierlichen Tradition in dieser Region. Die Schule ist sehr modern ausgestattet und so verfügt jeder Klassenraum über einen Computer mit Internetanschluss sowie eine e-Tafel. Außerdem gibt es einen speziellen Computerraum und eine Bibliothek, mehrere Turnhallen und einen Fitnessraum.

Unser Schulprogramm

Die Schule führt nach der neunjährigen Grundschule in vier Jahrgängen zur Hochschulreife. Jede der sieben oder acht Parallelklassen wird jeweils von bis zu 32 Schülerinnen und Schülern besucht. An unserer Schule gibt es eine allgemeinbildende Gymnasiallaufbahn, es gibt aber auch das „klassische Gymnasium“ mit Schwerpunkten Geschichte, Fremdsprachen und Latein. Seit 2021 gibt es auch das IB DP Program.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Schwerpunkte sind Naturwissenschaften und Sprachen. Bei uns können die Schülerinnen und Schüler nicht nur das Deutsche Sprachdiplom DSD I und DSD II sondern auch das französische Sprachdiplom DELF machen. An der Schule werden Englisch Deutsch, Französisch, Spanisch und Latein unterrichtet. 

Deutschunterricht an unserer Schule

Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler lernt Deutsch, das als zweite Fremdsprache unterrichtet wird. Seit 1999 kann an unserer Schule das Deutsche Sprachdiplom der Stufe II (DSD II) und seit 2014 auch das Deutsche Sprachdiplom der Stufe I (DSD I) abgelegt werden. Jedes Jahr nehmen bis zu 15 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse an der Prüfung für das DSD II teil und mehr als die Hälfte der deutschlernenden Schülerinnen und Schüler erreicht das DSD I im dritten Jahrgang.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit 2017 beteiligen wir uns am Programm „kulturweit“ und haben dadurch fast jedes Jahr eine/n deutsche/n Freiwillige/n an unserer Schule, der/die im Deutschunterricht assistiert und bei den DSD-Vorbereitungen mithilft. Wir beteiligen uns an Erasmus-Projekten und ermöglichen so den Schülerinnen und Schülern, an internationalen Austauschen teilzunehmen. Daneben organisieren wir Model United Nations und haben an „Jugend debattiert“ in Mittel-, Ost- und Südosteuropa teilgenommen.

Außerschulische Aktivitäten

An der Schule gibt es viele Möglichkeiten für die Lernenden, ihre Interessen und Talente zu entwickeln. Es werden viele AGs angeboten, wir haben einen Schulchor und -orchester, eine Theatergruppe, naturwissenschaftliche AGs, Sport und diverse Wettbewerbe. Viele unserer Schülerinnen und Schüler sind als Freiwillige tätig. Wir bieten verschiedene Exkursionen ins Ausland und mehr an.


Stand: November 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.