Gimnazija Kraljevo
![Gimnazija Kraljevo, Logo Logo des Gimnazija Kraljevo](/resources/files/jpg1162/gimnazija-kraljevo_logo-formatkey-jpg-w150.jpg)
Schulname Gimnazija Kraljevo
Land
Serbien
Adresse Dositejeva 44
36000 Kraljevo
Serbien
www.gimnazijakraljevo.com
Schülerinnen und Schüler
998
Lehrerinnen und Lehrer
105
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2016
Kontakt über die Fachberatung Serbien
Das Gymnasium befindet sich in der Kreisstadt Kraljevo (deutsch: "Königsstadt") im Raška-Bezirk in Zentralserbien. Die Stadt ist mit 65.000 Einwohnern die neuntgrößte Stadt Serbiens und liegt an drei Flüssen: am Ibar, an der Zapadna Morava und an der Ribnica. Das staatliche Gymnasium wurde 1909 auf Erlass des Königs Petar I Karađorđević gegründet und ist eine allgemeine Oberschule, die sowohl von Mädchen als auch von Jungen besucht wird.
Unser Schulprogramm
Das Gymnasium dauert vier Jahre und umfasst die Klassen 1 bis 4, die der 9. bis 12. Klasse im deutschen Schulsystem entsprechen. Je nach Schulzweig muss eine Aufnahmeprüfung abgelegt werden. Am Ende der 4. Klasse legen die Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung ab.
Unsere Schwerpunkte
Die Schülerinnen und Schüler können zwischen folgenden Zweigen wählen: naturwissenschaftlich-mathematisch, gesellschaftlich-sprachlich, allgemeinbildend oder philologisch. Außerdem gibt es einen Zweig für besonders begabte Lernende im Bereich Mathematik und Informatik. Mathematikbegabte Grundschulkinder können ab der 7. Klasse eine spezialisierte Klasse besuchen.
Deutschunterricht an unserer Schule
Am Gymnasium Kraljevo wird Deutsch als zweite Fremdsprache gelehrt, im Anschluss an die zuerst gelernte Fremdsprache der Grundschule. An der Schule sind drei Deutschlehrerinnen tätig, die knapp 500 Deutschlernende zwei- bis dreimal die Woche unterrichten. Seit 2016 absolvieren die Lernenden die DSD I-Prüfung. Jedes Jahr entscheiden sich viele Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs für ein Germanistikstudium, worauf unsere Schule besonders stolz ist.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule ist wie gesagt eine DSD-Schule und nimmt kulturweit-Freiwillige auf. Seit 2018 gibt es einen sehr aktiven Austausch zwischen unserer Schule und dem Freiwilligendienst kulturweit.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich auch außerhalb des regulären Unterrichts, zum Beispiel in folgenden Gruppen und AGs: Mathematik-, Physik- und Chemiezirkel, Schülerzeitung und Schulradio. Wir nehmen auch an zahlreichen Wettbewerben, kulturellen Veranstaltungen und Sportwettkämpfen teil.