Gimnazija Uroš Predić

Schulname Gimnazija Uroš Predić
Land
Serbien
Adresse Ignjata Barajevca 5
26000 Pančevo
Serbien
gimnazijaurospredic.edu.rs
Schülerinnen und Schüler
963
Lehrerinnen und Lehrer
70
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Schulpartnerschaft Technische Schule Kisarazu,
Michaeli-Gymnasium München
Kontakt über die PASCH-Koordination Serbien
Das Gymnasium Uroš Predić ist ein staatliche Schule in der Vojvodina in Nordserbien. Im Stadtzentrum von Pančevo gelegen, wurde es im Jahr 1863 per Dekret der Österreichisch-Ungarischen Monarchie gegründet. 1997 wurde das Gebäude zum Kulturdenkmal erklärt. Die Lernenden wachsen in einer multikulturellen Umgebung heran, sind offen und engagieren sich stark bei humanitären Aktionen.
Unser Schulprogramm
Das PASCH-Gymnasium in Pančevo ist ein allgemeinbildendes Gymnasium. Es bietet Fachunterricht von der 9. bis zur 12. Klasse an, wobei die Schülerinnen und Schüler einen naturwissenschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Bildungsweg einschlagen können. Nach erfolgreichem Abschluss der 12. Klasse erwerben die Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife.
Unsere Schwerpunkte
Die Schülerinnen und Schüler lernen zwei Fremdsprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) und optional Chinesisch. 2019 wurde eine IT-Klasse eingeführt. Die Auswahl zwischen dem natur- oder geisteswissenschaftlichen bestimmt die berufliche Orientierung der Schülerinnen und Schüler nach Abschluss des Gymnasiums.
Deutschunterricht an unserer Schule
Am Gymnasium Uroš Predić wird Deutsch als zweite Fremdsprache als Wahlfach unterrichtet. Momentan besuchen mehr als 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler den DaF-Unterricht. Dieser findet mit durchschnittlich zwei Unterrichtseinheiten pro Woche statt. Das Alter der Deutschlernenden reicht von 15–18 Jahren. Aktuell unterrichten an der Partnerschule vier Deutschlehrkräfte. Außerdem ist momentan eine kulturweit-Freiwillige aus Deutschland für sechs Monate am Gymnasium tätig.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Das Gymnasium pflegt langjährige Schulpartnerschaften mit Schulen aus Griechenland und Japan und nahm an zahlreichen PASCH-Projekten teil, wie u.a. der V. Internationalen Umweltjugendkonferenz in Bremen, dem internationalen Schreibprojekt Die Federsammler, der 2. Gipfelkonferenz der Kinder-Bau der Friedensskulptur in Nürnberg und zahlreichen PASCH-Musik-, Theater- und Videoworkshops. Die Schule engagiert sich zusätzlich im Rahmen der PASCH-Alumni-Arbeit.
Außerschulische Aktivitäten
Das Gymnasium zeichnet sich durch eine Vielzahl von AGs aus, bei der Umweltprojekte und die langjährige Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kinder mit Behinderung besonders hervorzuheben sind. Jährlich finden Theater- und Musicalpremieren statt und eine Kunstausstellung. Es gibt zwei Schülerzeitungen und die Schülerinnen und Schüler erzielen bei Wettbewerben in fast allen Fächern hervorragende Leistungen.
Wirtschaftskooperationen
Seit 2015 nehmen Schülerinnen und Schüler am einwöchigen Betriebspraktikum in dm-Filialen in München teil, das ihnen durch PASCH angeboten wird. Weitere Wirtschaftskooperationen im In- und Ausland sind ausdrücklich gewünscht.