Zrenjaninska gimnazija
![Zrenjaninska gimnazija, Logo Logo des Zrenjaninska gimnazija](/resources/files/jpg1161/zrenjaninska-gimnazija_logo-formatkey-jpg-w150.jpg)
Schulname Zrenjaninska gimnazija
Land
Serbien
Adresse Gimnazijska 2
23000 Zrenjanin
Serbien
www.zrenjaninskagimnazija.edu.rs
Schülerinnen und Schüler
1.100
Lehrerinnen und Lehrer
100
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Serbien
Unser Gymnasium befindet sich in Zrenjanin, einer Stadt mit circa 80.000 Einwohnern. Sie liegt in der Nähe von Novi Sad, der zweitgrößten Stadt Serbiens und der Hauptstadt Belgrad. Das Gymnasium ist eine staatliche Schule, die 1846 gegründet wurde und zu den ältesten Gymnasien Serbiens gehört. Unsere Schule besuchen etwa 1.100 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt sowie den umliegenden Orten.
Unser Schulprogramm
Unser Gymnasium umfasst vier Klassen (I bis IV). Die Schülerinnen und Schüler sind 15 bis 19 Jahre alt. Die Schule schließt mit dem Abitur ab. Es gibt vier Zweige: den sprachlichen, den allgemeinbildenden, den mathematisch-naturwissenschaftlichen und den IT-Zweig. Jedes Jahr gibt es am Gymnasium eine Klasse, in der der Unterricht auf Ungarisch abgehalten wird.
Unsere Schwerpunkte
Die Schülerinnen und Schüler lernen zwei Fremdsprachen. Englisch wird als erste Fremdsprache gelernt und Deutsch, Französisch oder Russisch als zweite. Es stehen verschiedene AGs zur Auswahl. Jedes Jahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler mit Erfolg an vielen Wettbewerben teil.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird seit der Gründung der Schule unterrichtet. Derzeit lernen die Schülerinnen und Schüler Deutsch als zweite Fremdsprache. Vier Deutschlehreinnen sind im Einsatz. Seit 2014 werden DSD I-Prüfungen abgenommen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir führen einen Schüleraustausch mit dem Gymnasium Herzogenrath durch (Projekt „Minerva“)
Außerschulische Aktivitäten
Es werden mehrere Projekte im Inland wie im Ausland umgesetzt. Im Bereich Philosophie zum Beispiel die Teilnahme am Festival „Euriade“ in Holland. Wir arbeiten außerdem mit der Indischen Botschaft (Tagore Center) zusammen. Ebenso mit der Russischen Botschaft im Fach Russisch. Auch in den anderen Fächern gibt es erfolgreiche Aktivitäten.