Evanjelické gymnázium Banská Bystrica

Schulname Evanjelické gymnázium Banská Bystrica
Land
Slowakei
Adresse Skuteckého 5
974 01 Banská Bystrica
Slowakische Republik
www.egymbb.sk
Schülerinnen und Schüler
352
Lehrerinnen und Lehrer
27
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Slowakische Republik
Das Evangelische Gymnasium Banská Bystrica befindet sich in der gleichnamigen regionalen Kreisstadt im Herzen der Slowakei. Unsere Schule liegt unweit des historischen Zentrums der Stadt, das berühmt ist für die Schönheit des Stadtplatzes mit seinen mittelalterlichen Bürgerhäusern, den Glockenturm und die Stadtburg. Unser Gymnasium wurde 1991 gegründet und folgt der Tradition evangelischer Bildungseinrichtungen, die im 18. und 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle für das Schulwesen der Mittelslowakei spielten.
Unser Schulprogramm
Als kirchliche Bildungseinrichtung ist uns aber auch das geistliche Leben an unserer Schule wichtig. Neben dem erweiterten Religionsunterricht und den Schulgottesdiensten gibt es Andachten, Zeiten des gemeinsamen Gebets und eine persönliche Betreuung.
Unsere Schwerpunkte
Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem Erlernen von Fremdsprachen und es gibt zwei fünfjährige bilinguale Zweige mit den Fremdsprachen Deutsch und Englisch. In diesen Zweigen wird auch fremdsprachiger Fachunterricht angeboten und so werden etwa die Fächer Geschichte, Kunst und Kultur, Sozialwissenschaft und Religion auf Deutsch unterrichtet.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die erworbenen Deutschkenntnisse können unsere Schülerinnen und Schüler in persönlichen Begegnungen vertiefen, vor allem im Rahmen von Austauschprogrammen mit unseren Partnerschulen. So bestehen etwa gute Kontakte zum evangelischen Lichtenstern-Gymnasium in Sachsenheim (Deutschland) und dem Wimmers-Gymnasium in Oberschützen (Österreich).
Außerschulische Aktivitäten
Am Nachmittag können unsere Schülerinnen und Schüler neben Seminaren und Kursen auch an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Deren Themen reichen vom Durchführen chemischer Versuche über Spanisch, Wandern, Chor und Basteln bis hin zu diakonischem Engagement. Das Angebot der Schule umfasst auch Exkursionen ins Ausland und vielfältige kulturelle Veranstaltungen wie etwa Konzerte, Museen- und Theaterbesuche, Lesungen oder Filmpräsentationen in deutscher Sprache. Die Teilnahme an internationalen Projekten ist ein fester Bestandteil der schulischen Aktivitäten.