Základná škola Medzev

Schulname Základná škola Medzev
Land
Slowakei
Adresse Štóska 183
044 25 Medzev
Slowakische Republik
zsmedzev.edupage.org
Schülerinnen und Schüler
608
Lehrerinnen und Lehrer
36
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Slowakische Republik
Die Spuren des ersten Schulwesens in Medzev reichen bis in das Jahr 1430 zurück, als hier die erste Kirchenschule entstand. Im Jahr 1752 wurde dann eine römisch-katholische Schule mit deutscher Unterrichtssprache gegründet. Auf dem Schulgelände befindet sich ein Hauptgebäude, in dem die Schulverwaltung, die Kantine sowie die Schulküche untergebracht sind. In weiteren Gebäuden gibt es Fach- und Computerräume, renovierte Klassenzimmer und eine Bibliothek mit Lesezimmer auf dem Dachboden. Zur Schule gehören außerdem noch eine Turnhalle, ein Spielfeld und eine Laufbahn. Viele Pokale zeugen von Erfolgen in Leichtathletik, Handball und Fuβball. Aber nicht nur im Sportbereich sind unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich, auch bei Deutsch- und Matheolympiaden haben sie zahlreiche Siege erringen können.
Unser Schulprogramm
Die Schule bietet die Grundausbildung in der slowakischen Sprache an, aber innerhalb der Klassen eines Jahrgangs gibt es immer auch Gruppen mit erweitertem Deutschunterricht.
Deutschunterricht an unserer Schule
Das Fach Deutsch wird von der 1. Klasse an als erste Fremdsprache unterrichtet, Englisch dann ab der 3. Klasse als zweite Fremdsprache. In der 9. Klasse kann das Deutsche Sprachdiplom der Stufen A2 und B1 abgelegt werden.
Außerschulische Aktivitäten
Über das Unterrichtsangebot hinaus engagiert sich unsere Schule in vielen Projekten. So konnten wir im Rahmen von Comenius und Sokrates Projekterfahrungen sammeln, haben einen Status als „Gesunde Schule“ und verzeichnen immer wieder Erfolge bei Integrationsprojekten zur Ausbildung von Roma, die die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler ausmachen. Wir bemühen uns um eine gute Arbeitsatmosphäre, da diese für das Zusammenleben von mehreren Minderheiten sehr wichtig ist und legen Wert auf ein gutes Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern.