Základná škola Za kasárňou Bratislava

Schulname Základná škola Za kasárňou Bratislava
Land
Slowakei
Adresse Za kásarňou 2
831 03 Bratislava
Slowakische Republik
www.zakasarnou.sk
Schülerinnen und Schüler
819
Lehrerinnen und Lehrer
70
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Slowakische Republik
Die Älteren kennen unsere Schule vielleicht noch unter dem Namen „Grundschule Ernst Thälmann“, in der Wendezeit haben wir den Namen „Za kásarňou“ gewählt.
Unser Schulprogramm
„Za kásarňou“ bietet eine Grundbildung in den Klassenstufen 1 bis 9 mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in die Sekundarstufe II vorzubereiten. Viele unserer Absolventinnen und Absolventen wechseln nach der 8. oder 9. Klasse an weiterführende, zweisprachige Schulen.
Unsere Schwerpunkte
In mehr als 50-jähriger Tradition legen wir einen Schwerpunkt auf den Erwerb der deutschen Sprache.
Deutschunterricht an unserer Schule
Seit 1969 sind wir eine Schule mit einem erweiterten Fremdsprachenunterricht. Unsere Deutschlehrerinnen und -lehrer bereiten die Kinder in der Vorschule in der Šancova-Straße vor – hier wird die deutsche Sprache in spielerischer Form unterrichtet. In der Grundschule wird Deutsch dann ab der 1. Klasse angeboten, von der 3. Klasse an belegen die Schülerinnen und Schüler Englisch.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir pflegen langjährige, enge Kontakte zu Schulen in Deutschland, England, Österreich und anderen Ländern, in denen Deutsch oder Englisch gesprochen wird. Derzeit setzt die Schule ihre Aktivitäten im Geiste dieser Tradition fort – dabei handelt es sich um den individuellen oder kollektiven Austausch von Schülerinnen und Schülern sowie den Kollegien, die an den Schulen beteiligt sind.
Außerschulische Aktivitäten
Wir legen auch einen großen Wert auf die persönliche und soziale Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Hierfür organisieren wir regelmäßig Ski- und Schwimmkurse, Sportwettkämpfe oder andere Veranstaltungen mit sportlichem Charakter. Die Bemühungen und die systematische Arbeit des Kollegiums und der Schulleitung zeigen Erfolg: Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei Wettbewerben und Olympiaden auf nationaler und internationaler Ebene unter Anleitung unserer Lehrerinnen und Lehrer nicht nur in den Fremdsprachen hervorragende Ergebnisse erzielt und erzielen sie immer noch.