Gymnázium Jána Papánka Bratislava
Land
Slowakei
Adresse Vazovova 6
811 07 Bratislava
Slowakische Republik
vazka.sk
Schülerinnen und Schüler
542
Lehrerinnen und Lehrer
50
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Slowakische Republik
Unsere Schule liegt im Herzen Bratislavas und befindet sich im Stadtteil Blumentál. Die historische Altstadt kann man zu Fuß erreichen. Die Schule trägt den Namen des berühmten slowakischen Diplomaten Ján Papánek. Unsere Schule wurde 1957 als Mittelschule gegründet, seit 1967 ist sie UNESCO-Schule, 1971 schließlich wurde sie zum Gymnasium umgeformt. Bereits 1994 fand die erste Sprachdiplomprüfung statt.
Deutschunterricht an unserer Schule
Englisch ist – wie an allen Schulen in der Slowakei – Pflicht. Als zweite Fremdsprache können die Schülerinnen und Schüler außer Deutsch auch Französisch, Spanisch oder Russisch wählen.
Jeder Jahrgang umfasst zwei Sprachklassen, die sich vor allem auf Deutsch und Englisch konzentrieren. Schülerinnen und Schüler, die im vierjährigen oder im achtjährigen Zweig am erweiterten Deutschunterricht teilnehmen, haben die Möglichkeit, die Prüfung für das Deutsche Sprachdiplom (Stufe I und II) abzulegen. Deswegen wird ein Teil des Unterrichts von Lehrkräften aus Deutschland erteilt.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit 2016 nimmt unsere Schule am Projekt und Wettbewerb „Jugend debattiert international“ teil und misst sich in diesem Rahmen Schülerinnen und Schüler aus 14 Ländern Mittel- und Osteuropas.
Jedes Jahr nehmen wir auch am Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ teil, der vom deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen organisiert wird. Der Wettbewerb lädt ein, Nordrhein-Westfalen und die Länder Osteuropas zu erkunden, um neue Wege der Freundschaft und des Miteinanders zu finden.
Außerschulische Aktivitäten
An unserer Schule werden jedes Jahr mehrere besondere Veranstaltungen organisiert. Dazu gehört zum Beispiel das Cerebrum. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihre Talente präsentieren und Arbeiten aus verschiedenen Bereichen vorstellen. Eine weitere Besonderheit ist das Weihnachtsfest an der Schule, auf dem verschiedene Produkte unserer Schülerinnen und Schüler angeboten werden.