Zum Hauptinhalt springen
Kyjiw

Gymnasium Nr. 167, Kyjiw

Logo des Gymnasiums Nr. 167, Kyjiw

Schulname Gymnasium Nr. 167, Kyjiw
Land

Ukraine


Adresse Prospekt Sobornosti 12 B
02105 Kyjiw
Ukraine
nvk167.kiev.ua
 
Schülerinnen und Schüler

700


Lehrerinnen und Lehrer

65


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Burgau-Gymnasium, Düren
Europaschule, Kerpen
Kontakt über die Fachberatung Ukraine
Gebäude des Gymnasiums Nr. 167, Kyjiw
© Gymnasium Nr. 167, Kyjiw

Unsere Schule ist in der wunderschönen ukrainischen Hauptstadt Kyjiw zu Hause. Das Gymnasium liegt am linken Dnepr-Ufer und bietet einen malerischen Blick auf die Altstadt.

Unser Schulprogramm

Das Gymnasium Nr. 167 ist eine Schule mit erweitertem Deutschunterricht vom 1. Schuljahr an, Englisch wird ab der 3. Klasse angeboten.

Deutschunterricht an unserer Schule

Im Rahmen des DSD-Programms nehmen unsere Lehrkräfte an Fortbildungsveranstaltungen sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland teil. Die dort erworbenen Kenntnisse werden dann im Unterricht direkt in die Praxis umgesetzt. So lernen wir Techniken des Leseverstehens und der Textwiedergabe, aber auch die Besonderheiten der schriftlichen und mündlichen Argumentation und moderne Präsentationtechniken.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schülerinnen und Schüler nehmen gerne an Wettbewerben in deutscher Sprache teil und erzielen sehr gute Leistungen bei ukrainischen Schulolympiaden und stellen regelmäßig bei Veranstaltungen der Kleinen Akademie der Wissenschaften unsere Forschungsarbeiten vor. „Jugend debattiert“ ist bei uns sehr beliebt und wir beteiligen uns regelmäßig mit großem Erfolg an den regionalen und nationalen Wettbewerben. Austauschprogramme wurden zum unentbehrlichen Bestandteil unseres Schullebens. Im Jahr 2017 haben wir am Projekt „Europawoche“ im ökologischen Schullandheim in Gernsheim im Saarland teilgenommen. Dank der PASCH-Initiative haben wir außerdem gute Freunde im Burgau-Gymnasium Düren und in der Europaschule Kerpen gefunden.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schule nimmt am internationalen Projekt „Welt ohne Grenzen“ sowie am Projekt „The Ukrainian Scottish Experience“ teil. Ferner beteiligen wir uns am Programm „eTwinning Plus“, welches auf die Entwicklung der Zusammenarbeit der europäischen Schulen mit Hilfe von Informationstechnologien abzielt, und unser Gymnasium ist Mitglied des Projekts „Assoziierte UNESCO-Schulen“.


Stand: Oktober 2017

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.