Gymnasium Schostka

Schulname Gymnasium Schostka
Land
Ukraine
Adresse wul. Institutska 4
41100 Schostka
Ukraine
shostka-gimnaz.sumy.sch.in.ua
Schülerinnen und Schüler
400
Lehrerinnen und Lehrer
40
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Gymnasium Petershagen
Kontakt über die Fachberatung Ukraine
„Durch Dornen zu den Sternen“ – so lautet das Motto unserer Schule in Schostka im Nordosten der Ukraine. Dies hat etwas zu bedeuten, denn die Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums erreichen ihre Ziele meist erfolgreich.
Unsere Schwerpunkte
Da Deutsch und Englisch schwerpunktmäßig als Fremdsprachen bei uns unterrichtet werden, erwerben unsere Schülerinnen und Schüler sehr gute Kenntnisse in diesen Fächern – was sie im Rahmen von Spracholympiaden beweisen können.
Deutschunterricht an unserer Schule
Da unsere Schule ein Partner verschiedener Projekte ist und eine DSD-Schule ist, haben wir die Möglichkeiten, an FLEX teilzunehmen und das Deutsche Sprachdiplom abzulegen (und so unsere Sprachkenntnisse zu verbessern und im Ausland zu studieren).
Außerschulische Aktivitäten
Auch nehmen wir an den vollukrainischen Wettbewerben in der Geschichte und in der ukrainischen Sprache teil. Eine der interessantesten Beschäftigungen unserer Schülerinnen und Schüler sind die Forschungsarbeiten im Rahmen der Juniorakademie der Wissenschaften, wo man seine wissenschaftliche Kenntnisse in verschiedenen Schuldisziplinen unter Beweis stellen kann. Und dies ist nur möglich, weil unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer alles mit Eifer betreiben.
Ferner sind Freizeitaktivitäten bei uns sehr beliebt: Nach der fleißigen Arbeit im Unterricht haben wir Zeit für uns selbst. Und die Schule gibt uns die Möglichkeiten, diese Zeit nicht zu vergeuden, sondern uns weiterzuentwickeln. Dafür stehen uns Aktivitäten wie Schulchor, Tanzen, Volleyball, Fußball und Schultheater zur Verfügung. Ebenso finden bei uns Schulfeste statt, während derer die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer ihre Talente demonstrieren, wenn sie diese Feste veranstalten und auf der Bühne auftreten.
Hervorzuheben ist, dass eine Gruppe unserer Schülerinnen und Schüler 2014 erfolgreich an dem Projekt „Schostka-Liebenau. Jugend fotografiert gemeinsame Geschichte“teilgenommen hat. Und wir hoffen, dass unsere Schule mit ihren begabten Schülern und Lehrern in der Zukunft auch diese internationalen.