Spezialisierte Schule für Deutsch Nr. 53, Kyjiw

Schulname Spezialisierte Schule für Deutsch Nr. 53, Kyjiw
Land
Ukraine
Adresse vul. Bogdana Khmelnitckoho 16/18
01030 Kyjiw
Ukraine
53school.kiev.ua
Schülerinnen und Schüler
540
Lehrerinnen und Lehrer
51
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Hildegardisschule Berufskolleg Münster
Kontakt über die Fachberatung Ukraine
Unsere Schule liegt im Zentrum von Kyjiw. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern die optimalen Voraussetzungen für ihre persönliche und schulische Entwicklung. Wir bereiten sie auf wissenschaftliche und praktische Tätigkeiten vor, und auch der Fremdsprachenunterricht hat einen hohen Stellenwert.
Schulprogramm
Die Schule ist auf Deutschunterricht spezialisiert. Seit 2012 ist sie zudem eine Ganztagsschule. Neben den Abschlüssen zum Deutschen Sprachdiplom der Stufe I und II können die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse hier außerdem ihr Abitur absolvieren.
Schwerpunkte
Die Schule bietet fächerübergreifenden Unterricht an. So können die Lernenden ab der 5. Klasse Unterricht in Mathematik auf Deutsch sowie von der 6. bis zur 9. Klasse Biologie auf Deutsch besuchen.
Deutschunterricht an der Schule
Der Fremdsprachenunterricht beginnt in der Grundschule mit Deutsch ab der 1. Klasse und Englisch ab der 3. Klasse. Der Unterricht findet in der Grundschule auf spielerische Art statt. Die Schule besitzt seit 1994 den Status einer spezialisierten Schule mit erweitertem Deutschunterricht. Seitdem haben viele von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in Köln entsandte muttersprachliche Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an unserer Schule gearbeitet.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule nimmt seit 2006 aktiv am Projekt „Jugend debattiert international“ teil. Im Laufe von zehn Jahren brachten wir vier Sieger an den ukrainischen Landesentscheidungen von „Jugend debattiert“ hervor, außerdem waren fünf unserer Schülerinnen und Schüler Finalisten und drei haben am Halbfinale der internationalen Wettbewerbe teilgenommen.
Außerschulische Aktivitäten
Es gibt verschiedene AGs (etwa moderne und klassische Tänze, bayrische Tänze, Theater, Sport, Kunst, Diskussionsklub), die die individuellen Fähigkeiten der Jugendlichen fördern.