Zum Hauptinhalt springen
Montréal

Collège international Marie de France

Collège international Marie de France

Schulname Collège international Marie de France
Land

Kanada


Adresse 4635, chemin Queen Mary, Montréal (Québec) H3W 1W3
Kanada
www.cimf.ca
Schülerinnen und Schüler

1800


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2015


Schulpartnerschaft Max-Windmüller-Gymnasium Emden
Kontakt über die Fachberatung Kanada
Collège international Marie de France
© Collège international Marie de France

Das Collège international Marie de France ist eine französische Auslandsschule in Montréal, in der kanadischen Provinz Québec. Im Jahr 1939 als Mädchenschule gegründet, nimmt sie seit 1971 auch Jungen auf. Als Mitglied der Vereinigung der französischen Auslandsschulen (AEFE) setzt die Schule die Programme des französischen Bildungsministeriums um. In Québec hat sie den Status einer anerkannten Privatschule. Die Schule bildet Menschen von morgen heran, die die Herausforderungen ihrer Welt annehmen.

Schulprogramm

Das Collège international Marie de France umfasst Primar-, Sekundar- und Oberschule. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus 70 verschiedenen Kulturen. Sie schließen die Sekundarschule mit dem Diplôme National du Brevet ab. Die drei Bildungsgänge (literarisch, naturwissenschaftlich, sozialökonomisch) führen zum französischen Abitur, dem Baccalauréat français. Alle Abschlüsse sind in Québec anerkannt.

Schwerpunkte

Als internationale Schule zeichnet sich das Collège international Marie de France durch sein reiches Sprachenprogramm aus: Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Latein sowie Mandarin im außerplanmäßigen Lehrplan. Die Schule ist künstlerisch ausgerichtet mit einem Theaterprogramm von der Sixième bis zur Seconde (6. bis 10. Klasse). Sie bildet Schülerinnen und Schüler für das Universitätsstudium aus.

Deutschunterricht an der Schule

Der Deutschunterricht beginnt am Ende der Primarschule als Entdeckungskurs, der ein Schulhalbjahr lang eine Stunde pro Woche stattfindet. Mit dem Übergang zur Sekundarschule wird er in der 6. Klasse mit einer Stunde pro Woche ein Trimester lang fortgesetzt. Der Deutschunterricht gemäß dem französischen Lehrplan verläuft von der 7. Klasse bis zum Abitur. Von der 7. bis zur 9. Klasse sind es 2,5 Stunden pro Woche, in der 10. Klasse drei Stunden und in der 11. und 12. Klasse jeweils zwei Stunden pro Woche.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schule hat ein Schulaustauschprogramm mit dem Max-Windmüller-Gymnasium in Emden.

Außerschulische Aktivitäten

Wir bieten ein vielfältiges Sportprogramm, u.a. mit Basketball, Tanz, Schwimmen und Zirkus. Es wird ergänzt durch ein reiches Kulturprogramm mit Konzerten, Theaterstücken, Kino oder Vorträgen. Die Schülerinnen und Schüler haben ihr eigenes Schulfernsehen, das „Journal TV Le P'tit Écho des Caribous“. Es gibt einen Chor, Kurse in Musik und Kunst, ein Ecocomité und eine alljährliche ökologische Modenschau.


Stand: August 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.