German Language School London

Schulname German Language School London
Land
Kanada
Adresse German Language School London
c/o Eva Hodgson
522 Grosvenor Street
London, ON, N5Y 3S9
Kanada
germanschoollondon.com
Schülerinnen und Schüler
170
Lehrerinnen und Lehrer
11
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Schulpartnerschaft Rotteck Gymnasium Freiburg im Breisgau
Kontakt über die Fachberatung Kanada
Die Deutsche Sprachschule London (DSSL), gegründet 1959, liegt in Kanada, im südwestlichen Teil der Provinz Ontario in einer seit Anfang des 19. Jahrhunderts auch von Deutschen besiedelten Gegend. Wir unterrichten derzeit 170 Schülerinnen und Schüler im Alter von 4 bis 80 Jahren unterschiedlicher Herkunft, davon ein Drittel Muttersprachler. Die DSSL ist im Sekundarbereich (Klasse 9 bis 12) privat, im Elementarbereich (bis Klasse 8) wird sie vom Schulamt unterstützt. Unser Leitbild: Begeisterung steckt an.
Schulprogramm
Die DSSL ist eine Sprachschule mit 90 Unterrichtsstunden im Jahr am Samstagvormittag. Als eingetragener gemeinnütziger Verein hat die Schule einen Schulvorstand, demgegenüber die Schulleitung verantwortlich ist. Seit 1990 nehmen jedes Jahr mehrere Schülerinnen und Schüler an den Internationalen Vergleichsarbeiten 1 und 2 sowie am Deutschen Sprachdiplom DSD I und II teil.
Schwerpunkte
An der DSSL steht die Spracharbeit im Vordergrund, die durch wöchentliches Singen unter professioneller Leitung unterstützt wird. Auch der jährliche Vorlese- und Gedichtwettbewerb fördert Aussprache und Wortschatz der Schülerinnen und Schüler. Die Einbeziehung der Mehrsprachigkeit erleichtert Erlernen und Verständnis der deutschen Sprachstruktur durch den Vergleich mit anderen Sprachen.
Deutschunterricht an der Schule
Kleine Klassen mit 6 bis 15 Teilnehmern, getrennt nach muttersprachlichen und DaF-Lernenden, gelegentlich unter Zusammenlegung mehrerer Klassenstufen, ermöglichen individuelle Betreuung und Förderung. Der Unterricht ist kommunikativ aufgebaut; durch gleichzeitige Vermittlung grundlegender Sprachstrukturen werden die Lernenden in die Lage versetzt, selbständig mit der Sprache umzugehen. Die Anwendung des Gelernten durch aktive Beteiligung und Projekte unterstützt den Lernprozess.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit über 50 Jahren können sich Interessenten ab dem 2. Lernjahr an dem beidseitigen Austauschprogramm der DSSL mit einem Schulbesuch in Deutschland von 3 bis 10 Wochen beteiligen. Die DSSL ist anerkannte Austauschorganisation des örtlichen Schulamtes, wodurch die Schulgebühren für die deutschen Partner entfallen. Durch den Austausch sowie die Beteiligung an PASCH-Wettbewerben erfahren die Jugendlichen Deutsch als lebende Sprache in einem authentischen kulturellen Umfeld.
Außerschulische Aktivitäten
Durch den Besuch von deutschsprachigen Veranstaltungen oder die Beteiligung an deutschen Projekten im lokalen Umfeld (Deutscher Klub, Kindermuseum, lokale Schulen, Goethe-Institut) wenden die Jugendlichen Deutsch auch in Kanada an und können ihre Kenntnisse über Deutschland und die deutsche Kultur weitervermitteln. Unsere Lehrkräfte nehmen regelmäßig an verschiedenen Fortbildungen teil.
Wirtschaftskooperationen
Gelegentlich unterstützen deutsche Geschäfte der näheren Umgebung die Schule durch Spenden.