German Language School Ottawa

Schulname German Language School Ottawa
Land
Kanada
Adresse PO Box #5438
Merivale Depot
Kanada
glsottawa.ca
Schülerinnen und Schüler
263
Lehrerinnen und Lehrer
19
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Schulpartnerschaft Elly-Heuss-Schule Wiesbaden
Kontakt über die Fachberatung Kanada
Unsere Schule wurde 1971 in der kanadischen Hauptstadt Ottawa im Bundesstaat Ontario gegründet. Die Schule ist verwaltungsmäßig an das französisch-katholische Schulamt angeschlossen, hat über 250 Schülerinnen und Schüler vom Junior-Kindergarten bis zur 12. Klasse. Neben der Samstagschule gibt es mehrmals im Jahr kulturelle Veranstaltungen, oftmals in Zusammenarbeit mit den Botschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Die Schule ist die größte deutschsprachige Organisation in Ottawa.
Schulprogramm
Der Unterricht findet jeden Samstagvormittag statt. Die Oberstufe (Klasse 9 bis 12) ist als Kurs im regulären Schulsystem anerkannt, und die Noten erscheinen im Zeugnis der Regelschule der Schülerinnen und Schüler. Sogar einige Erwachsene nehmen regulär am Oberstufenunterricht teil und sind im Ontario-Schulsystem eingeschrieben.
Deutschunterricht an der Schule
Die Schule lehrt nach dem Ontario-Lehrplan für Fremdsprachen, bereitet jedoch gleichzeitig anhand von Vorbereitungskursen auf die DSD I- und II-Prüfungen vor (nach dem DaF-Rahmenlehrplan und dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen, GER).
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
In den letzten Jahren fanden mehrere Schüleraustausche mit einer Schule in Berlin und einer Partnerschule in Wiesbaden statt. Die Lehrkräfte und Lerngruppen nehmen regelmäßig an den PASCH-Aktivitäten für Kanada teil und haben schon mehrfach beim Videowettbewerb der ZfA in Kanada Preise gewonnen.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schule konzentriert sich neben der deutschen Sprache auch besonders auf das Vermitteln der deutschsprachigen Kultur. Es gibt Veranstaltungen wie Sommer- und Weihnachtsfeste, Nikolausfeiern, eine deutschsprachige Bibliothek (betreut von einer Bibliothekarin), Kinderkino und einen wöchentlichen Kaffeetisch mit Kaffee, Kuchen und Brezeln.