Zum Hauptinhalt springen
Guadalajara

Deutsche Schule Guadalajara

Logo Deutsche Schule Guadalajara

Schulname Deutsche Schule Guadalajara
Land

Mexiko


Adresse Aptdo. Postal 6-36
44602 Guadalajara, Jalisco
Mexiko
colegioalemangd.com.mx
Schülerinnen und Schüler

1.044


Lehrerinnen und Lehrer

87


PASCH-Schultyp

Deutsche Auslandsschule


Kontakt über die Schulwebsite
Eingang zur Deutschen Schule Guadalajara
© Deutsche Schule Guadalajara

1979 beginnt die Geschichte der Deutsche Schule Guadalajara: Einige wenige deutsche und Schweizer Familien gründeten 1979 die deutsche Schule, und sie konnten kaum mit der Unterstützung einer geschlossenen deutschen Kolonie rechnen, die Traditionen, Sprache und Identität bewahren wollte. Allerdings waren die Gründer selbst überrascht, als sie erkannten, dass tatsächlich in rund 200 Familien Guadalajaras Deutsch gesprochen wurde. Viele hatten es an der altehrwürdigen Humboldt-Schule in Mexiko-Stadt erlernt und später ihren Wohnsitz nach Guadalajara verlegt. Am Anfang diente eine angemietete Privatvilla als Schulhaus. Heute stehen in einem malerischen Tal eine Vielzahl von modernen Gebäuden und Sporteinrichtungen. Deutschland fördert die Schule personell und finanziell seit dem Schuljahr 1988/89, und die Deutsche Schule Guadalajara gehört heute als „Schule mit verstärktem Deutschunterricht“ zu den insgesamt 140 Deutschen Schulen im Ausland. Seit September 2009 trägt sie das Siegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“.

Außerschulische Aktivitäten

Wichtige Höhepunkte für die Schulgemeinschaft sind das Oktoberfest (das bei uns jährlich am ersten Novemberwochenende stattfindet und mehr als 3.000 Gäste anzieht), der Weihnachtsbasar und der Besuch des Nikolaus, der Karneval im Februar sowie die Copa Humboldt, an dem die Deutschen Schulen in verschiedenen Disziplinen sportlich wetteifern. Außerdem gibt es jedes Jahr weitere kulturelle und sportliche Veranstaltungen – wie die Woche der Kunst, eine Buchmesse, das Drachenfest, der Marathon Lunar, der Tag des Friedens und andere.

Aktionen mit PASCH

  • 1. Platz im Schuljahr 2012/13 am Märchenfilmwettbewerb
  • Workshop mit dem deutschen Filmexperten und Regisseurs, Max Meier, 2013
  • 1. Platz im Schuljahr 2013/14 beim PASCH-Global-Fotowettbewerb zum Thema Umweltschutz und Klimawandel
  • 2014 Mitarbeit an einem Kurzfilm über die PASCH-Initiative des Videodienstes der Deutschen Presse-Agentur (dpa)

Stand: Januar 2016

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.