Goethe-Schule

Schulname Goethe-Schule
Land
Argentinien
Adresse Eliseo Reclus 2250
B1609DQL Boulogne
Argentinien
goethe.edu.ar
Schülerinnen und Schüler
1.474
Lehrerinnen und Lehrer
183
PASCH-Schultyp
Deutsche Auslandsschule
PASCH-Schule seit
2009
Schulpartnerschaft Schulen der Arbeitsgemeinschaft Deutsch-Argentinischer Schulen (AGDS)
Kontakt über die Schulwebsite
Als Begegnungsschule blickt die Goethe-Schule auf eine Tradition von mehr als 120 Jahren zurück und verbindet für eine vielfältige Schulgemeinschaft Tradition und Moderne, argentinische und deutsche Qualitäten, Pluralität, Exzellenz und ganzheitliche Erziehung. Die Schule, bestehend aus Kindergarten, Grundschule (Klasse 1 bis 6) und Sekundarschule (Klasse 7 bis 12), ist gut 20 km nördlich von Buenos Aires auf einem 7,5 Hektar großen Gelände mit modernen Gebäuden situiert.
Unser Schulprogramm
Die Goethe-Schule ist eine deutsche Auslandsschule, in die Kinder im Alter von zwei Jahren eintreten können, um nach zwölf Schuljahren mit dem Deutschen Internationalen Abitur und dem argentinischen Bachillerato mit der Studierfähigkeit die Schulzeit abzuschließen. Hinzu kommen der mittlere Schulabschluss nach Klassenstufe 10 sowie die Fachhochschulreife, die ebenfalls erworben werden können.
Unsere Schwerpunkte
Die Goethe-Schule bietet eine trilinguale Ausbildung, die durch diverse Zertifikate nachgewiesen werden kann: das Deutsche Sprachdiplom DSD I wie das DSD II, das Cambridge First Certificate (Englisch) und das DELE-Zertifikat (Spanisch). Darüber hinaus bietet die Schule eine umfangreiche Studienberatung für das argentinische wie für das deutsche Universitätssystem an.
Deutschunterricht an unserer Schule
Die Goethe-Schule hat das Ziel, alle ihre Schülerinnen und Schüler so vorzubereiten, dass sie sprachlich in der Lage sind, das Deutsche Internationale Abitur abzulegen. Die Grundlage hierfür legt unser Immersions-Konzept, durch das die Kinder vom Kindergarten an intensiv Deutsch lernen. Die sprachheterogenen Gruppen werden intensiv betreut, Fördermaßnahmen für Sprachstärkere wie -schwächere sind installiert, um das Ziel zu erreichen. 15 aus Deutschland vermittelte Lehrkräfte unterstützen diese Arbeit.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Goethe-Schule bietet über die Schullaufbahn hinweg mehrere Möglichkeiten eines Austausches mit Deutschland. Am Ende der Grundschulzeit wird ein mehrwöchiger Aufenthalt in Süddeutschland angeboten („Kindercamp“), im Laufe der Sekundarstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einem Austauschprogramm mit deutschen Gastfamilien teilzunehmen und am Ende der Schulzeit stellt die „Deutschlandreise“, an der der gesamte Abschlussjahrgang teilnimmt, den Höhepunkt dieses Programms dar.
Außerschulische Aktivitäten
Die Goethe-Schule bietet ein umfangreiches Sportprogramm an, das u.a. Volleyball, Fußball, Handball, Leichtathletik, Trampolinspringen, Rhythmische Sportgymnastik, Taekwondo und Kunstturnen umfasst. Musik und Kunst werden speziell gefördert, und in solidarischen Lernprojekten werden durch das Service-Learning-Programm der Schule das soziale Bewusstsein und das Engagement für die Gesellschaft gefördert.
Wirtschaftskooperationen
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die Lebenswirklichkeit verschiedener Berufe in Form eines einwöchigen Praktikums, das in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Firmen und Institutionen durchgeführt wird.