Instituto Ballester Deutsche Schule
Schulname Instituto Ballester Deutsche Schule
Land
Argentinien
Adresse Calle 69 Nr. 5140
(ex San Martín 444)
Villa Ballester
B1653LXJ Buenos Aires
Argentinien
iballester.edu.ar
Schülerinnen und Schüler
1.603
Lehrerinnen und Lehrer
270
PASCH-Schultyp
Deutsche Auslandsschule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die Schulwebsite
Das Instituto Ballester Deutsche Schule hat zwei Standorte im Großraum Buenos Aires (Villa Ballester und Villa Adelina). Es ist eine private Schule, die im Jahr 1922 gegründet wurde. Zurzeit besuchen 1.603 Schülerinnen und Schüler die Schule. Wir haben zwei Kindergärten (für Kinder im Alter von eins bis fünf Jahren), zwei Grundschulen (1. bis 6. Klasse), eine Sekundarschule (7. bis 12. Klasse) und ein Berufsbildungszentrum, das eine duale Ausbildung anbietet.
Schulprogramm
Unsere Schule gilt als MINT-freundliche Begegnungsschule. Wir bieten das Deutsche Sprachdiplom I und II an, die Cambridge Prüfungen PET, KET und First Certificate, das Gemischtsprachige Internationale Baccalaureate (GIB), den argentinischen Bilingualen Bachelor und im Berufsbildungszentrum Abschlüsse als Industriekaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel sowie die Fachhochschulreife.
Schwerpunkte
Das Instituto Ballester Deutsche Schule bietet ein exzellentes internationales Bildungsangebot in drei Sprachen: Deutsch, Spanisch und Englisch. Seit 2011 dürfen wir nach regelmäßigen externen Evaluationen durch die Bund-Länder-Inspektion das Gütesiegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“ führen, welches vom Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland verliehen wird.
Deutschunterricht an der Schule
Innerhalb des GIB-Programms bieten wir als eine der wenigen südamerikanischen Schulen das Fach Deutsch als Muttersprache (Sprache und Literatur) an. Die Fächer Geschichte, Biologie und Chemie werden zusätzlich als Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU) erteilt. In weiteren Fächern wie Kunst, Geografie oder Wirtschaft wird zudem projektbezogen auf Deutsch gearbeitet.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten, Reisen ins In- und Ausland, wie einem Schüleraustausch mit Deutschland, an Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen sowie sozialen Projekten gehört zum festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Schule betreibt eine starke Alumni-Arbeit mit verschiedenen Projekten, die die Nachhaltigkeit gewährleisten (jährliche Alumni-Treffen, Arbeitsbörse, Begleitung unserer Absolventen während der Übergangszeit in das berufliche Leben).
Wirtschaftskooperationen
Seit der Gründung unseres Berufsbildungszentrums BBZ 1977 besteht eine Kooperation mit der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer.