Zum Hauptinhalt springen
Buenos Aires

Schiller Schule

Kindergartengebäude der Schiller Schule

Schulname Schiller Schule
Land

Argentinien


Adresse Helguera 3071
Buenos Aires
Argentinien
Schülerinnen und Schüler

400


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Argentinien
  • Gebäude der Schiller Schule
    © Schiller Schule
  • Kindergartengebäude der Schiller Schule
    © Schiller Schule

Die Schule liegt in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires. Es ist eine kleine Schule. Sie besteht schon seit über 100 Jahren. Sie wurde 1916 von einer Gruppe deutschsprachiger Familien gegründet. Es ist eine private Schule, Schulträger ist ein Elternvorstand. Zum Leitbild der Schule gehören die Entwicklung einer mehrsprachigen Bildung, eine offene Mentalität und Werte wie Toleranz, Freiheit und Frieden. Wir fördern Fremdsprachen als Kommunikationsmittel und als Zugang zu anderen Kulturen.

Unser Schulprogramm

Ab dem Kindergarten (2- bis 5-Jährige), über die Primaria (1. bis 7. Klasse) bis hin zur Sekundaria (8. Bis 12. Klasse) lernen die Schülerinnen und Schüler Deutsch als Fremdsprache. In der Primaria haben sie am Vormittag alle Fächer auf Spanisch. Am Nachmittag bekommen sie Deutsch- und Englischunterricht. Die Schule bietet einen wirtschaflichen Zweig an, mit anschließendem Besuch einer Universität.

Unsere Schwerpunkte

Die Schüler werden auf DSD I und DSD II vorbereitet, und haben auch die Möglichkeit, an Englisch-Prüfungen teilzunehmen. In der Primaria beginnen wir mit einem MINT-Projekt, um die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Bereich zu fördern.

Deutschunterricht an unserer Schule

Schon im Kindergarten haben die Schülerinnen und Schüler ihren ersten Kontakt mit der deutschen Sprache. In der Primaria wird die Sprache dann intensiv gelernt, sodass sie in der 7. Klasse schon das Niveau A2 erreichen. In der Sekundaria ist der Deutschunterricht fester Bestandteil des Stundenplans. Es werden dann auch verschiedene interdisziplinäre Projekte mit anderen Fächern durchgeführt.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Ein fester Teil des Schulangebots ist der vierwöchige Schüleraustausch. Darüber hinaus nehmen wir an verschiedenen Wettbewerben teil, wie zum Beispiel „Jugend debattiert“. Wir produzieren auch Kurzfilme auf Deutsch.

Außerschulische Aktivitäten

Es besteht ein reger Austausch mit anderen  deutschen Schulen des Landes, sodass die Schülerinnen und Schüler Kontakt mit vielen anderen Deutschlernenden pflegen können. Anlässe dafür sind unter anderem der Sporttag, musische Treffen, Debattierrunden oder der Lesetreff.


Stand: April 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.