Deutsche Schule Oruro

Schulname Deutsche Schule Oruro
Land
Bolivien, Plurinationaler Staat
Adresse Sucre 547
Oruro
Bolivien
colegioalemanoruro.com
Schülerinnen und Schüler
1.306
Lehrerinnen und Lehrer
74
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2010
Kontakt über die PASCH-Koordination Peru
Wir sind eine Privatschule, die 1923 von deutschen Einwanderern gegründet wurde. Das Schule befindet sich in der bolivianischen Stadt Oruro mit 302.643 Einwohnern. Oruro liegt mitten in den Anden in 3.735 Metern Höhe. Unsere Schule besuchen mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler.
Unser Schulprogramm
Unsere Schule ist zwar privat, aber sie ist Teil des nationalen Schulsystems, in dem die Kinder mit sechs Jahren in die Schule kommen und sie mit 18 Jahren nach der 12. Klasse beenden. Zwei Jahre Vorschule, also Kindergarten, sind ein Teil der Schule. Dann folgen sechs Jahre Grundstufe und sechs Jahre Sekundarstufe. Die zwölf Jahre sind für alle obligatorisch.
Unsere Schwerpunkte
Die Schwerpunkte unserer Schule sind Mathematik, Physik, Informatik, Sport, Musik und seit Neuestem Sprachen. In vielen nationalen Wettbewerben verschiedener Schulfächer bekommen unsere Schüler Gold- und Silbermedaillen. Und auch bei Sportwettkämpfen sind unsere Mannschaften erfolgreich.
Deutschunterricht an unserer Schule
Die Kinder fangen mit dem Deutschunterricht im ersten Schuljahr an. Die Kinder der 1., 2. und 3. Klassen haben zwei Schulstunden pro Woche Deutsch. Die Viert- und Fünfklässler haben vier Stunden, und die Sechstklässler sechs Stunden pro Woche. In der Sekundarstufe hat man von der 1. bis zur 6. Klasse vier Stunden pro Woche.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bereits an Austauschprogrammen und Veranstaltungen wie „Jugend Debattiert“ teilgenommen. Einige unsere Kinder waren bei einem Online-Camp dabei. Eine Schülerin hat beim "Memes-Design" einen Preis gewonnen.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schule bietet Schwimmunterricht und andere Sportaktivitäten an. Außerdem gibt es die Möglichkeit, beim Schulorchester mitzumachen. Im Musikbereich haben wir einen Kinder- und Jugendchor sowie ein Orchester.