Zum Hauptinhalt springen
Porto Alegre

Centro de Ensino Médio Pastor Dohms - Unidade Higienópolis

Centro de Ensino Médio Pastor Dohms, Logo

Schulname Centro de Ensino Médio Pastor Dohms - Unidade Higienópolis
Land

Brasilien


Adresse Rua Américo Vespúcio, 483
Higienópolis
90550-031 Porto Alegre
Brasilien
dohms.org.br
Schülerinnen und Schüler

1.230


Lehrerinnen und Lehrer

96


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Brasilien
Centro de Ensino Médio Pastor Dohms, Gebäude
© Centro de Ensino Médio Pastor Dohms

Das Centro de Ensino Médio Pastor Dohms ist eine Privatschule und liegt im Bundesstaat Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens. Die Schule wurde 1931 vom deutschen Konsulat mit Unterstützung der evangelischen Gemeinde gegründet. Der Unterricht begann damals mit nur neun Kindern.

Schulprogramm und Deutschunterricht an der Schule

Die Schule bietet einen regulären und seit 1991 auch einen bilingualen Sprachenzweig an. Bereits ab dem Kindergarten werden sieben bis acht Wochenstunden in Deutsch abgehalten. Im regulären Zweig haben die Schülerinnen und Schüler drei Wochenstunden Deutschunterricht. Am Ende beider Zweige stehen verschiedene Sprachprüfungen. Die letzte Klasse des bilingualen Zweiges absolviert das Deutsche Sprachdiplom DSD II. Dieses gilt als Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse für ein Hochschulstudium in Deutschland.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweiges können in der 9. Klasse an einem Austausch nach Deutschland teilnehmen. Hier besuchen sie vier Wochen eine deutsche Schule und wohnen bei einer Gastfamilie. In der 10. und 11. Klasse können Lernende beider Zweige auf einer Rundreise die Städte München, Innsbruck, Zürich, Stuttgart, Hamburg und Berlin kennenlernen. Sie besuchen ebenfalls vier Wochen eine deutsche Schule und lernen in dieser Zeit den Alltag in einer Gastfamilie kennen. Das Centro de Ensino Médio Pastor Dohms bietet zur Förderung der deutschen Kultur- und Sprachkenntnisse zahlreiche Aktivitäten an, beispielsweise die Woche der Deutschen Sprache, das Projekt „Jugend debattiert“, die Deutscholympiade, den Vorlese- und Schreibwettbewerb und ein jährliches Musical. Viele Eltern entscheiden sich bewusst für unsere Schule, weil ihnen zum einen die deutsche Sprache wichtig ist und weil sie zum anderen ihren Kindern den Kontakt zur deutschen Kultur ermöglichen wollen.


Stand: April 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.