Colégio Evangélico Jaraguá

Schulname Colégio Evangélico Jaraguá
Land
Brasilien
Adresse Rua Esthéria Lenzi Friedrich, 130
Centro 89251-010
Jaraguá do Sul - Santa Catarina
Brasilien
colegiojaragua.com.br
Schülerinnen und Schüler
702
Lehrerinnen und Lehrer
74
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2020
Kontakt über die PASCH-Koordination Brasilien
Das Colégio Evangélico Jaraguá ist eine Privatschule und liegt im Bundesstaat Santa Catarina in Südbrasilien. Die Schule wurde 1907 mit Unterstützung von Pfarrer Ferdinand Schlünzen für die Familien der Gemeinde gegründet. Auf dem Gelände befinden sich – neben den drei Hauptgebäuden mit Klassenzimmern – eine Sporthalle, ein Informatik- und ein Chemielabor, eine Aula, ein Spielplatz, eine Bibliothek und eine Mensa.
Schulprogramm
Unser Ziel ist die Vermittlung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung, die zur integralen Bildung des Menschen durch kulturelle und sportliche Aktivitäten bereichert wird. Wir bieten neben dem regulären Schulunterricht seit 2019 auch eine Vollzeitschule.
Schwerpunkte
Der differenzierte Lehrplan gewährleistet eine qualifizierte Ausbildung. Im Bereich der Fremdsprachen (Deutsch und Englisch) erzielen die Lernenden vom Kindergarten bis zum Schulabschluss fortgeschrittene Erfolge. Im Fachlabor für Chemie, Physik und Biologie werden vertiefende Kenntnisse vermittelt. Auf Theater, Orchester, Musikunterricht, Tanz und Robotik wird ebenfalls hoher Wert gelegt.
Deutschunterricht an der Schule
Vom Kindergarten bis zur 5. Klasse haben die Lernenden zwei Stunden Deutschunterricht pro Woche. Danach können sie sich für Deutsch oder Englisch als Fremdsprache entscheiden. Im Deutschzweig von der 6. bis zur 9. Klasse erhalten sie fünf Deutschstunden wöchentlich, ab der 10. Klasse dann vier Stunden. In der Sekundarstufe II werden derzeit zwei Stunden Deutsch unterrichtet.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Deutschlernenden legen in der 7. Klasse die Prüfung Fit in Deutsch 1 ab und in der 9. Klasse die Prüfung Fit in Deutsch 2. In der Sekundarstufe II, entweder in der 11. oder 12. Klasse, ist die Teilnahme an Prüfungen der weiteren Sprachniveaus erwünscht. Zur Förderung der deutschen Kultur- und Sprachkenntnisse werden Aktivitäten, wie beispielsweise die Woche der Deutschen Sprache oder der Vorlesewettbewerb, angeboten.
Außerschulische Aktivitäten
Kulturelle und sportliche Aktivitäten bereichern die integrale Bildung der Lernenden. An der Schule gibt es eine Theatergruppe, ein Orchester, Instrumentenunterricht, mehrere Volkstanzgruppen und modernes Tanzen. Eine Schulolympiade in den Fächern Mathe und Chemie wird jährlich durchgeführt. Außerdem nehmen einige Jugendliche an einem Volontariat teil, einem Projekt mit wöchentlich variierenden Werkstätten.