Deutsche Schule Curitiba

Schulname Deutsche Schule Curitiba
Land
Brasilien
Adresse Avenida Desembargador Hugo Simas, 2001, Bom Retiro
Curitiba – Paraná
Brasilien
www.dsc-curitiba.com
Schülerinnen und Schüler
370
Lehrerinnen und Lehrer
60
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2015
Schulpartnerschaft Grundschule Rötgesbüttel
Grundschule Ribbesbüttel
Kontakt über die Fachberatung Brasilien
Die Deutsche Schule Curitiba ist eine private Schule, die 1998 ihre Arbeit mit der Gründung eines privaten deutschsprachigen Kindergartens begann. Anfang 2015 wurde die Mittelstufe mit der 6. Klasse an der Schule eingeführt. Für Kindergarten, Grundschule und Mittelstufe gibt es heute moderne, kindgerechte Unterrichtsräume und großzügige Grünflächen in einem zentralen und dennoch ruhigen Stadtviertel in Curitiba.
Unser Schulprogramm
Wir ermöglichen es Schülerinnen und Schüler ab einem Alter von zwei Jahren bis zur 9. Klasse der Mittelstufe sich Wissen anzueignen. Unterrichtet wird sowohl in deutscher als auch in portugiesischer Sprache. Das Unterrichtsprogramm des bilingualen schulischen Lehrplanes erfüllt die brasilianischen Vorgaben und orientiert sich an den Lehrplänen von Baden-Württemberg.
Unsere Schwerpunkte
Wir fördern neben der Ausbildung in den wissenschaftlichen Fächern die Fähigkeit zu künstlerischem, musikalischem und körperlichem Ausdruck. Kunst, Musik und Tanzen haben in unserer Schule einen besonderen Stellenwert. Wir glauben auch daran, dass die Entwicklung des logischen Denkens und dessen Verknüpfung mit den anderen Unterrichtsfächern die Basis für jedes Lernen ist.
Deutschunterricht an unserer Schule
Die Kinder lernen durch das Schreiben eine neue Dimension der Sprache kennen. Dies geschieht zuerst auf Deutsch und anschlieβend auf Portugiesisch. Von der 2. bis zur 9. Klasse werden zwischen zehn und 13 Wochenstunden auf Deutsch abgehalten, darunter Sachkunde, Naturwissenschaften und Literatur. Schon in der 3. Klasse wird die IVA 1 abgenommen und in der 8. Klasse legen die Schüler das DSD I ab.
In der Mittelstufe fördern wir auch intensiv den Englischunterricht.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schülerinnen und Schüler können durch zwei Austauschprogramme das Gelernte unmittelbar anwenden. Die Kinder der 5. Klasse reisen für zwei Wochen nach Deutschland, besuchen dort die Schule und wohnen bei Gastfamilien. In der Mittelstufe findet eine weitere zweiwöchige Reise nach Deutschland statt. Außerdem nehmen wir an zahlreichen Aktivitäten teil, die von der ZfA und der Initiative PASCH gefördert werden: Jugend debattiert, Woche der Deutschen Sprache und Wettbewerbe.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schule bietet neben dem Regelunterricht eine Vielfalt an freiwilligen Arbeitsgruppen an, wie zum Beispiel Lernen eines Instruments, Sportprogramme, Debattengruppe, Medien-AG und vieles mehr. Auf diese Weise haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, neue Fertigkeiten zu erlernen und ihre eigenen Talente zu entwickeln.