Educandário Santa Maria Goretti

Schulname Educandário Santa Maria Goretti
Land
Brasilien
Adresse Rua São João, 1354
Centro-Sul Teresina- Piauí 64001-360
Brasilien
www.esmg.com.br
Schülerinnen und Schüler
ca. 1.000
Lehrerinnen und Lehrer
93
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
Kontakt über die PASCH-Koordination Brasilien
Die Privatschule Educandário Santa Maria Goretti wurde 1971 in der Stadt Teresina im Bundesstaat Piauí gegründet. Die Aktivitäten in der Schule begannen 1971 mit zwei Alphabetisierungsklassen und in den folgenden Jahren kamen Klassen für frühkindliche Erziehung und Grundschulbildung hinzu. In dieser Form bestand die Schule bis zum Jahr 1993.
Unser Schulprogramm
Auf allgemeinen Wunsch und verbunden mit dem Ziel, die Kinder nach der Grundschule in derselben Einrichtung weiterbilden zu lassen, begann das Educandário Santa Maria Goretti im Jahr 1994 mit der schrittweisen Einführung des Unterrichts von der 5. bis zur 8. Klasse der Sekundarstufe I. Da viele unserer Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sehr vom pädagogischen Angebot des Educandário Santa Maria Goretti überzeugt waren, wurde im Jahr 1998 auch noch der Unterricht für die Oberschule eingeführt. Heute ist die Schule über 50 Jahre alt und gilt in ganz Brasilien als Exzellenzschule.
Unsere Schwerpunkte
Das Educandário Santa Maria Goretti nimmt bereits seine Schülerinnen und Schüler als mündige Bürgerinnen und Bürger wahr. Da die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen im Zentrum steht, wird Unterricht mit mechanisch ausgeführten und dekontextualisierten Übungen abgelehnt. Demgegenüber bietet unsere Schule auf menschlicher, physischer und technischer Ebene die notwendige Struktur, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu garantieren.
Deutschunterricht an der Schule
Das Unterrichtsfach Deutsch wurde mit Einführung der PASCH-Initiative im Jahr 2008 eingeführt. Heute wird Deutsch als Wahlpflichtfach von der 5. bis zur 9. Klasse der Grund- und Mittelstufe und in der Oberstufe von der 1. bis zur 3. Klasse angeboten.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
An PASCH-Schulen werden regelmäßig Infoveranstaltungen zu Studienmöglichkeiten in Deutschland abgehalten, wofür sich die Schüler und Schülerinnen dann auch bewerben können. Durch Programme wie „kulturweit" und „SCHULWÄRTS!" kommen deutsche Studierende an die Schule, um im Deutschunterricht mitzuhelfen. Für die Schüler und Schülerinnen ist dies ebenfalls eine wertvolle Erfahrung im Prozess des Sprachenlernens.Im Rahmen der PASCH-Initiative ergibt sich für DaF-Lehrerinnen und -Lehrer der Schule die Gelegenheit, sich auf Stipendien für Fortbildungen in Deutschland zu bewerben. Ebenfalls können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Begleitlehrkräften zu Schülerprogrammen wie der Internationalen Deutscholympiade (IDO) nach Deutschland reisen, um sich mit Deutschlernenden und Deutschlehrkräften aus aller Welt auszutauschen.