Deutsche Schule Chillán

Schulname Deutsche Schule Chillán
Land
Chile
Adresse Alcalde Flores Millán
1007 Chillán
Chile
www.dschillan.cl
Schülerinnen und Schüler
620
Lehrerinnen und Lehrer
43
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz
Kontakt über die Fachberatung Chile
Geschichte der Schule
Auf Initiative einer kleinen Gruppe von Familien, die eine Alternative zu den bestehenden Bildungseinrichtungen in Chillán schaffen wollten, wurde das Colegio Alemán am 23. Oktober 1981 gegründet. Im März des folgenden Jahres begann in gemieteten Räumlichkeiten erstmals der Unterricht für die 33 Schülerinnen und Schüler. Schon bald nach der Gründung wurde jedoch deutlich, dass die vorhandenen Räume bei der weiterhin stetig wachsenden Nachfrage nicht ausreichen würden. Schließlich wurde am 3. Oktober 1987 der Grundstein für das heutige Schulgebäude gelegt, das am 22. Oktober 1988 eingeweiht werden konnte. Es genügt auch heute noch den hohen Anforderungen eines handlungsorientierten Unterrichts, bei dem die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen.
Leitbild und Erziehungskonzept
Die Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler erfolgt auf der Grundlage christlich-humanistischer Werte und macht sie zu verantwortungsbewussten und engagierten Menschen, die ihre Fähigkeiten entwickeln und aktiv zur Gesellschaft beitragen können. Solidarität, Toleranz und Respekt sind die obersten Prinzipien unseres Umgangs im Schulalltag.
Akademische Exzellenz und Fremdsprachen
Durch eine systematische pädagogische Aufarbeitung der Lehrpläne gewährleisten wir eine herausragende akademische Exzellenz unserer Schülerinnen und Schüler, die nach dem Ende ihrer Schullaufbahn mit der Hochschulzugangsberechtigung PSU von der Schule abgehen. Der Sprachunterricht in Englisch und Deutsch setzt bereits in der Vorschule ein und wird bis zum Schulabschluss in der 12. Klasse fortgeführt. Das Erlernen dieser beiden Sprachen bildet einen wesentlichen Bestandteil unseres Schulkonzeptes, da wir unsere Schülerinnen und Schüler so auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt angemessen vorbereiten möchten.
Eine Grundlage für das spätere Studium im Ausland schaffen wir durch die Möglichkeit, die Prüfungen für internationale Sprachdiplome in Deutsch und Englisch an unserer Schule abzulegen. Seit 2016 führt außerdem die 10. Klasse jedes Jahr eine zweiwöchige Studienreise nach Deutschland durch. Die Schülerinnen und Schüler lernen so vor Ort die Lebensrealität in Deutschlands sowie die Kultur und die Gepflogenheiten des Landes kennen.