Deutsche Schule R. A. Philippi

Schulname Deutsche Schule R. A. Philippi
Land
Chile
Adresse Cayetano Letelier 174
5550000 La Unión
Chile
www.dslu.cl
Schülerinnen und Schüler
380
Lehrerinnen und Lehrer
38
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die Fachberatung Chile
An unserer 1860 in der Stadt La Unión gegründeten Schule lernen jedes Jahr rund 400 Schülerinnen und Schüler, vom Kindergarten bis zur Oberstufe. La Unión liegt im grünen Süden des Landes, rund 1.000 Kilometer entfernt von seiner Hauptstadt Santiago de Chile.
Unser Schulprogramm
Unsere Schule führt zur chilenischen Hochschulreife. Durch gleichzeitiges Erlangen eines DSD I- und/oder DSD II haben unsere Lernenden Zugang zum deutschen Studienkolleg und zu deutschen Universitäten. Ebenso steht ihnen der Weg zu dualer Ausbildung/dualem Studium in Deutschland offen. Auch eine deutschsprachige duale Ausbildung in Chile (am INSALCO) oder eine Lehrerausbildung am LBI sind möglich.
Unsere Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte liegen im naturwissenschaftlichen Bereich (Mathematik, Chemie und Physik). Darüber hinaus profitieren unsere Lernenden von einer soliden sprachlichen Ausbildung, oberstufenbegleitender Berufsorientierung und Studien- und Stipendienberatung für das In- sowie das deutschsprachige Ausland. Viele unserer Absolventinnen und Absolventen studieren im Ausland, vor allem in Deutschland.
Deutschunterricht an unserer Schule
Ab dem Kindergarten stützen wir den Erwerb der deutschen Sprache spielerisch. Ende der 4. Klasse absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler die Vergleichsarbeit IVA1 (Niveau A1), in der 7. Klasse die Vergleichsarbeit IVA2 (Niveau A2). Am Ende der 9. Klasse legen alle das DSD I (Niveau B1) und am Ende der 12. Klasse rund die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler das DSD II (Niveau B2/C1) ab. Ab der 5. Klasse wird Englisch als zweite Fremdsprache eingeführt.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Ende der 11. Klasse nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an einem dreimonatigen Schüleraustausch in Deutschland teil. Anschließend findet eine Klassenfahrt durch den deutschsprachigen Raum statt. Dabei besuchen sie unter anderem verschiedene deutsche Universitäten. Darüber hinaus vernetzen wir sehr erfolgreich unsere Schülerinnen und Schüler mit Alumnae und Alumni unserer Schule.
Außerschulische Aktivitäten
An unserer Schule gibt es zahlreiche außerschulische Angebote im Bereich Sport, darüber hinaus jährlich wechselnde Arbeitsgemeinschaften und eine Projektwoche. Gemäß den Interessen von Lernenden und Lehrkräfte werden dabei gemeinsame Projekte an der Schule und in der Gemeinde organisiert. Dazu gehören zum Beispiel die Renovierung eines Waisenheims oder das Erlernen von Programmiersprachen.