Colegio Lolita
Land
Paraguay
Adresse C.C. 883, Loma Plata Box 5015
Asunción
Paraguay
www.colegiosmenno.com
Schülerinnen und Schüler
61
Lehrerinnen und Lehrer
12
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Colegio Loma Plata, Menno Nord
Colegio Paratodo, Menno Süd
Kontakt über die Fachberatung Paraguay
Das Centro Educativo Lolita eröffnete 1980 zum ersten Mal die 7. Klasse. Heute werden hier alle Klassen von der Vorschule bis zur 12. Klasse geführt. Im Jahr 1992 eröffnete man das Bachillerato (Mittelstufe, Klassen 10-12). Der Unterricht findet von Montag bis Freitag jeweils von 6:50 bis 12:00 Uhr statt. Für die Schüler der Klassen 10 bis 12 findet zweimal in der Woche Ganztagsunterricht statt, dann endet der Unterricht erst um 15:40 Uhr. Der Samstag ist allgemein unterrichtsfrei.
Die Schule besitzt einen großen Schulhof, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Pausen im Freien genießen können. Man kann ihn auch im Unterricht für Freiarbeiten, Gruppenarbeiten oder Spiele nutzen. Außerdem ist die Schule über die Jahre mit einer Bibliothek, einem Medienraum, einer Halle für Theateraufführungen oder andere Veranstaltungen, einem Labor und ausreichend gut ausgestatteten Klassenräumen ausgebaut worden. Ein gut organisierter Schülertransport bringt etwa zwei Drittel der Schüler zum Unterricht, die restlichen kommen auf Fahrrädern oder Motorrädern.
Wir erlernen im Laufe unserer Schulzeit insgesamt vier Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch und Guarani, wobei der Schwerpunkt auf Spanisch und Deutsch liegt. Alle Schülerinnen und Schüler legen das DSD I und II ab.
Außerschulische Aktivitäten
In jedem Schuljahr findet eine Projektwoche statt, an der sich alle Schüler beteiligen, auch Heimabende und Klassenfahrten werden durchgeführt. Wir sind bestrebt, immer wieder kurze Theaterstücke einzuüben und aufzuführen. Auch nehmen wir im Rahmen des Deutschunterrichts jährlich an stattfindenden Gedicht-, Lese-, Referats- und Debattierwettbewerben teil, bei denen die jeweils besten prämiert werden.
Mittlerweile pflegen die Schülerinnen und Schüler aus der 11. Klasse im Dezember bis Januar (unseren Sommerferien) einen regelmäßigen Schüleraustausch mit dem VDA in Deutschland.
Auch beteiligen wir uns jedes Jahr an einem interschulischen Volleyballturnier, sowie jedes zweite Jahr an einem interschulischen Leichtathletik-Turnier. Eine besondere Attraktion ist auch das interne Schulsportfest, welches jedes zweite Jahr stattfindet.