Zum Hauptinhalt springen
Menno Nord

Colegio Neuhof

Logo Colegio Neuhof

Schulname Colegio Neuhof
Land

Paraguay


Adresse Box 349, C.C. 883, Col. Menno
Asunción
Paraguay
www.colegiosmenno.com
Schülerinnen und Schüler

114


Lehrerinnen und Lehrer

16


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Paraguay
  • Gebäude des Colegio Neuhof
    © Colegio Neuhof
  • Gebäude des Colegio Neuhof
    © Colegio Neuhof
  • Diplomverleihung am Colegio Neuhof
    © Colegio Neuhof
  • Lehrkräfte am Colegio Neuhof
    © Colegio Neuhof

Unsere Sekundarschule ist eine Privatschule und befindet sich im Herzen der paraguayischen Region Chaco. Sie gehört zu den Sekundarschulen der Mennoniten-Kolonie Menno. Zuerst war dieses Schulgebäude eine Primarschule. Im Zuge der Dezentralisierung des Schulwesens der Kolonie Menno erkannte man jedoch den Bedarf an einer Schule für die Lernenden der Sekundarstufe der Dörfer. Deshalb wurde das Gebäude 1989 zu einem Colegio umfunktioniert.

Unser Schulprogramm

Das Colegio Neuhof führt die Klassen 7 bis 12, mit durchschnittlich 20 Schülerinnen und Schülern pro Klasse. Nach dem Abschluss der 9. Klasse können sie an die Berufsschule oder an die Hauswirtschaftsschule gehen. Mit dem Abschluss der 12. Klasse erhalten sie den Titel des „Bachiller en Ciencias Sociales“ und sind berechtigt, an der Universität zu studieren.

Unsere Schwerpunkte

Das Colegio Neuhof wird bilingual geführt – einige Fächer werden auf Deutsch, die meisten aber auf Spanisch unterrichtet. Als Fremdsprachen werden Englisch und  Guaraní – die zweite Landessprache – unterrichtet.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird an unserer Schule als Zweitsprache unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler können im Deutschunterricht die zentralen Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms absolvieren und damit die Hochschulzugangsberechtigung zu deutschen Universitäten erwerben. Außerdem nimmt unsere Schule regelmäßig an Wettbewerben teil, die regional, national oder auch international durchgeführt werden, wie beispielsweise am Wettbewerb „Jugend debattiert“.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Einen regelmäßigen Schüleraustausch mit deutschen oder anderen Schulen im Ausland gibt es zur Zeit nicht, doch wird dieses in Zukunft angestrebt.

Außerschulische Aktivitäten

Es gibt in jedem Schuljahr eine Projektwoche, Heimabende, mehrere Sportturniere und Klassenfahrten. Auch Angebote in dem Bereich der Naturwissenschaften und der Kunst dürfen nicht fehlen. Zu erwähnen wären hier die „Feria de Ciencias“ und das „Musische Treffen“, die alle zwei bis drei Jahre durchgeführt werden.


Stand: September 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.