Zum Hauptinhalt springen
Kolonie Neuland

Zentralschule Neuland

Logo Zentralschule Neuland

Schulname Zentralschule Neuland
Land

Paraguay


Adresse C.C. 1153
Colonia Neuland, Asunción
Paraguay
Schülerinnen und Schüler

170


Lehrerinnen und Lehrer

30


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Zentralschule der Kolonie Fernheim
Kontakt über die Fachberatung Paraguay
Gebäude der Zentralschule Neuland
© Zentralschule Neuland

Das Colegio Secundario Neuland liegt in der deutsch-mennonitischen Kolonie Neuland, im Departament Boquerón des Gran Chaco im südamerikanischen Paraguay. Die Schule wurde im Jahr 1952 mit zwei Klassenräumen gegründet, und 1967 baute man das jetzige Gebäude, das bis heute immer wieder erweitert wurde. Der Unterricht findet hauptsächlich vormittags statt, Montags bis Freitags von 6:45 bis 11:45 Uhr.

Das Schulmotto lautet: „Leben ist Lernen und Lernen ist Leben“.

Neben neun Klassenräumen verfügt die Schule über ein Labor, einen Kunstraum, eine umfangreiche Bibliothek mit bequemen Sitzecken, einen gut ausgestatteten Computerraum und ein großes Auditorium. Im Innenhof gibt es schattige Sitzgelegenheiten für die Pausen. Vor dem Schulgebäude ist ein großer Hof, der Raum für Feste, Sportaktivitäten und dergleichen bietet. Hier befindet sich auch eine Mehrzweckhalle und eine größere Aula für Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerte oder andere Schulprogramme.

Unser Schulprogramm

Das Schulleben ist sehr lebendig und immer wieder werden Veranstaltungen organisiert, die das Schulklima positiv beeinflussen: Gemeinsame Schulheimabende, Sportturniere, Tanzaufführungen Theater-AG oder die Schulband sind einige Programme, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Talente fördern und präsentieren können. Ebenso erwähnenswert ist die Tatsache, dass sich sowohl die Vorschule, die Grundschule als auch die Sekundarschule und die Musikschule auf demselben Gelände befinden, so dass ein Austausch zwischen den einzelnen Schulformen gut möglich ist und konstruktiv genutzt wird.

Im Durchschnitt bestehen die Klassen aus 13 Schülerinnen und Schülern. Die Klassen 7, 8 und 9 werden jeweils parallel geführt. Da nach der 9. Klasse viele Schüler eine Lehre beginnen oder zu Hause auf dem landwirtschaftlichen Betrieb arbeiten, werden die Klassen der Oberstufe einzügig geführt. Die Schülerinnen und Schüler kommen zur Hälfte mit dem Schulbus aus den verschiedenen Dörfern zur Schule. Rund ein Zehntel benutzen eigene Autos und Motorräder und der Rest geht zu Fuß oder fährt mit dem Fahrrad.

Da eigentlich jeder jeden kennt, kommt eine familiäre Stimmung zustande, die den Unterricht und das Zusammenleben erleichtert und interessant macht. Schön ist außerdem die Kontaktpflege mit den anderen Schulen, besonders die mit denen im Chaco.

Deutsch an unserer Schule

Seit einiger Zeit nimmt unsere Schule an einem Prämienprogramm zur Förderung der Ausbildung ausländischer Schülerinnen und Schüler in der deutschen Sprache teil. Bereits zwei Schüler haben in diesem Rahmen einen 4-wöchigen Deutschlandaufenthalt gewinnen können, um das Schulleben sowie Land und Leute kennen zu lernen.

Seit 2015 gibt es einen etwa 6-wöchigen Schüleraustausch nach Deutschland für Schüler des 2. Kurses (11. Klasse). Neben dem Schulbesuch steht das Leben in einer Gastfamilie, eine gemeinsame Kulturreise sowie das Informieren über Studienmöglichkeiten im Vordergrund. In der 11. Klasse nehmen alle Schüler an den Prüfungen des DSD II teil, was ihnen ein Studienstart im deutschsprachigen Raum erheblich erleichtert. Das Besondere an unserer Schule ist, dass ein Großteil der Schüler noch deutsche Muttersprachler sind. Die Hauptsprachen sind daher Deutsch und die 1. Landessprache Spanisch. Als Nebensprachen gelten Englisch und Guaraní, die 2. Landessprache – beides wird bereits ab der Grundschule gelehrt.

Außerschulische Aktivitäten

Auf nationaler Ebene können Schüler an einer Mathematikolympiade und bei verschiedenen Sportturnieren teilnehmen. Vor allem die Sportarten Leichtathletik und Volleyball werden bei uns stark gefördert. In Leichtathletik sind nun auch einige Schüler auf südamerikanischer Ebene vertreten.

An Wettbewerben im sprachlichen Bereich – wie etwa ‚Jugend debattiert‘ oder an Poetry Slams – nehmen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe immer wieder teil. Dabei konnten auch schon nationale Erfolge erzielt werden. Außerdem gibt es das ‚Musische Treffen‘ der deutschsprachigen Schulen Paraguays, bei dem gemeinsame Projekte in Bereich Musik, Kunst, Deutsch, Theater und Tanz erarbeitet und vorgeführt werden. 


Stand: Februar 2017

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.