Zum Länderabend habt ihr im letzten Beitrag schon etwas lesen können. In diesem Artikel soll es darum gehen, was sonst diese Woche noch Spannendes in diesem Jugendkurs passiert ist.
Schon vor dem Länderabend am Dienstagabend gab es am Nachmittag bereits Aktivitäten. Die Teilnehmenden konnten beispielsweise nicht-permanente Henna Tattoos selbst gestalten und auftragen. Außerdem wurde für diejenigen, die sich aus dem Trubel ziehen und sich dennoch ein wenig bewegen wollten, Yoga angeboten. Für diejenigen, die vom Denken an diesem Tag noch nicht genug bekommen haben, gab es die Möglichkeit, sich in einem Debattenclub mit den besten Argumenten zu einem bestimmten Thema mit Bezug auf Schule zu duellieren.
Am Mittwoch fand diesmal ein kürzerer Unterrichtstag statt. Dieser endete planmäßig bereits um 12:30 Uhr. Das Team entschied sich an diesem Tag, die Teilnehmenden herauszufordern. Sie sollten zeigen, wie ausgeprägt ihr Teamgeist in der Gemeinschaft ist. Bei neun interaktiven und abwechslungsreichen Spielen traten Vertretende der Schülerinnen und Schüler gegen Repräsentantinnen und Repräsentanten aus dem Betreuerinnen- und Betreuer-Team an.
Nach dem letzten Spiel, dem Stuhltanz, wo sich beim Stoppen der Musik alle auf einen Sitzplatz setzen mussten, wobei einer zu wenig war und somit jede Runde die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer weniger wurden, gewannen letztendlich die Kursteilnehmenden. Den Gewinn sollten sie am Abschlussabend erfahren. Am Abend gab es das Angebot, im Dorf gemeinsam Basketball zu spielen, sich im Tanztheater zu probieren, sowie Armbänder zu knüpfen.
Am Donnerstag fand erneut ein irregulärer Tag statt. An diesem Tag sollten die Teilnehmenden nach Pforzheim fahren, um die dortige Hochschule zu besuchen. Unter anderem bei einer Schnitzeljagd hatten sie die Möglichkeit, die Einrichtung besser kennenzulernen. Im Nachhinein durften sich die Schülerinnen und Schüler erneut in Gruppen von mindestens drei Personen zusammenfinden, um die letzten Erledigungen vor der Heim-Fahrt zu beschaffen.
Am Abend sollte dann der nahegelegene Fußballplatz, der uns netterweise vom Hohenwart SV 09 freigegeben wurde, nochmal bespielt werden. Fast 20 Personen fanden sich für dieses abschließende Spiel zusammen. Auf dem Kursgelände gab es währenddessen das Angebot, Bingo zu spielen oder Collagen zu basteln.
Am Freitag fand nun nochmal ein Tag Unterricht statt. Danach hieß es nach der mittlerweile zur Normalität gewordenen Vesper am Nachmittag: Koffer packen und Zimmer aufräumen. Nach dem Abendessen sollten dann alle bereit sein, sich dem Abschlussabend hinzugeben. Dafür gab es ein volles Programm. Auch die Lehrerinnen und Lehrer entschieden sich dazu, ihre Projekte an diesem Abend vorzustellen. Den Start machte an diesem Abend Hanadi mit ihrer Klasse. Sie führten das Theaterstück „Aschenputtel und der schöne Prinz“ auf.
Daraufhin stellten die Klassen von Nektaria und Beata jeweils ein Musikvideo vor, das sie im Unterricht produziert hatten. Auch die Klassen von Gayané, Jurgita und Jonathan hatten sich bereits ein kreatives Projekt überlegt, das sie an diesem Abend vorstellten. Sie entschiedene sich, eine Online-Kurszeitung mit der Klasse zu machen, die sie den restlichen Schülerinnen und Schülern noch zugänglich machen wollen.
Im Nachhinein stellte Betreuerin Rafa noch ihr Video vor, das sie als Zusammenfassung vom Kurs gemacht hat. Betreuerin Anna bedankte sich im Namen des Teams im Anschluss nochmal bei allen Schülerinnen und Schülern für die friedliche, respektvolle und freudenreiche Zeit. Nachdem der gesamte Kurs das Kurslied „Für immer Frühling“ erneut gemeinsam gesungen hatte, stand nun der Party nichts mehr im Wege.
Nur um 21:30 Uhr wunderten sich die Kursteilnehmenden kurz, als die Musik ausging. Doch gegen allen Unmut stand der Gewinn von „Schlag das Team“ in Form einer Überraschung vor der Tür. Die Jugendlichen freuten sich, als es zur Krönung dieses erfolgreichen Abschlussabends auch noch Pizza geben sollte. Danke an alle, die da waren, für diese großartigen drei Wochen. Auch wenn es leider so schnell vorbeiging, es war sicherlich für alle eine super bereichernde Zeit.
Das Team wünscht allen Kursteilnehmenden, Lehrerinnen und Lehrern nur das Beste.