Zum Hauptinhalt springen
St. Peter-Ording, 18. Juni 2024

Ausflug nach Tönning und eine Wattwanderung

Stadtbild von Tönning, Jugendliche genießen ein Eis aus der Waffel.
Tönning – das deutsche Holland | © PASCH-net.de/Foto: Malte Neumann

Shiraz erzählt aus ihrer Perspektive von ihren Eindrücken in Tönning und Friedrichstadt.

Am Sonntag haben wir einen Ausflug nach Tönning gemacht und wir hatten viel Spaß!

Zuerst haben wir das Multimar Wattforum besucht. Wir haben auch ein kleines Spiel gemacht: Wir mussten viele Fragen über die Tiere beantworten. Das Spiel war sehr interessant, weil wir über viele Themen, wie zum Beispiel Nationalparks, die Umwelt und Hummer gelernt haben. Nach dem Spiel haben wir unser Mittagessen gegessen. Und danach, das beste Ding, das wir gesehen haben, waren die Otter. Sie waren sehr niedlich und lustig.

Danach hatten wir Freizeit in der „großen“ Stadt Tönning. Es waren verschiedene Orte geschlossen, aber meine Freunde und ich haben ein Schuhgeschäft gefunden und Kiana hat Birkenstocks gekauft. Wir sind weiter gewandert und dann hatten wir Hunger. Wir haben ein kleines Eiscafé besucht und Crêpe und Eis gegessen. Das Essen war sehr köstlich!

Dann sind wir noch einmal in den Bus nach Friedrichstadt gefahren. Friedrichstadt sieht aus wie ein deutsches Holland. Die Dekorationen und die Architektur waren sehr bunt und prima. In dieser Stadt hatten wir eine Challenge. Wir haben Gruppen von 5-6 Personen gemacht und in diesen Gruppen mussten wir ein kreatives Foto mit verschiedenen Dingen fotografieren. Meine Gruppe hat sehr humorvolle Fotos gemacht. Wir sind auch zu einem Kunstgeschäft gegangen und ich habe zwei schöne Bilder gekauft. Als wir mit den Aktivitäten fertig waren, haben wir alle zusammen Pommes gegessen. Als wir zum Bus zurück mussten, hat es viel zu regnen begonnen. Aber das war okay und wir sind für ein leckeres Grillen und einen lustigen Film zurückgekommen.

Shiraz Aga

Aber das war nicht alles: Wir waren gestern bei einer weiteren Wanderung und zwar bei einer Wattwanderung. Mit einem gebuchten Guide, der sich im Watt auskannte, wurden die Jugendlichen in Gruppen losgeschickt, um alles, was im Watt zu finden ist, einzusammeln. Dabei wurden Nordseekrabben, kleine Garnelen, Algen jeglicher Art, Herzmuscheln, Austern, Seeigelschalen und vieles mee(h)r gefunden. Die Aufregung, als wir durch schlammige Wattstellen und so genannte Priele waten mussten, wurde durch Quietschen und lustiges Geschrei untermauert. Am Ende des Tages waren alle müde vom sonnigen Tag, der Meeresluft und dem Laufen im Watt.

Die Weite des Wattenmeers gleicht einer Wüste. | © PASCH-net.de