Bewerbungsphase 2025
Möchtest du dich als Junge Botschafterin oder Junger Botschafter für die PASCH-Jugendkurse 2025 bewerben?
Dann lade dir den Bewerbungsbogen herunter und fülle ihn nach Möglichkeit am PC etc. aus. Bitte schicke uns den ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogen zusammen mit der Einverständniserklärung sowie Schulbestätigung bis spätestens 28.02.2025 per E-Mail an botschafterprogramm@goethe.de zu.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungsfrist ist der 28.02.2025.
Sankt Peter-Ording vom 01.06.2025 bis 21.06.2025
Sankt Peter-Ording vom 29.06.2025 bis 19.07.2025
Dresden vom 06.07.2025 bis 26.07.2025
Edenkoben vom 06.07.2025 bis 26.07.2025
Frankfurt vom 06.07.2025 bis 26.07.2025
Goslar vom 06.07.2025 bis 26.07.2025
Benediktbeuern vom 03.08.2025 bis 23.08.2025
Dresden vom 03.08.2025 bis 23.08.2025
Goslar vom 03.08.2025 bis 23.08.2025
Hinterzarten vom 03.08.2025 bis 23.08.2025
Pforzheim-Hohenwart vom 03.08.2025 bis 23.08.2025
Bamberg vom 10.08.2025 bis 30.08.2025
Das solltest du mitbringen
- Du bist 15 bis 18 Jahre alt und besuchst eine Schule in Deutschland.
- Du hast – am besten in deinen Sommerferien – drei Wochen Zeit und bist bereit, flexibel bei den PASCH-Jugendkursen in Deutschland mitzuwirken.
- Du bist kulturell offen, kommunikativ und hast Interesse an interkulturellem Austausch.
- Du bist selbstständig und zuverlässig.
- Von Vorteil sind auch: Erfahrungen in der Jugendarbeit oder sonstiges soziales Engagement, Mitarbeit bei einer Schülerzeitung, Erfahrungen mit Text- und Bildverarbeitung.
- aktive Teilnahme am Jugendkursprogramm
- Willkommenheißen und Begleitung der Jugendlichen während des Kurses
- Unterstützung beim praktischen Deutschlernen der Sprachkursteilnehmenden aus aller Welt
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Freizeitaktivitäten
- Austausch und Gespräche zu interessanten Themen
- Unterkunft im Internat/Gästehaus in 2-3-Bett-Zimmern
- Vollverpflegung
- ein umfassendes Ausflugs- und Freizeitprogramm (inkl. Eintrittsgelder)
- eine Aufwandsentschädigung von 300 € für den dreiwöchigen Kurszeitraum
- Einsatz nach Vereinbarung im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit
- Begleitung während des gesamten Programms
- Kontakt zu Jugendlichen aus aller Welt
- ein offizielles Zeugnis, das deine Aufgaben im Jugendkurs abbildet und deine sozialen, interkulturellen und digitalen Kompetenzen bestätigt
- nicht enthalten sind: Kranken- und Haftpflichtversicherung, weitere Kostenübernahmen
Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne weiter!
Nutze dafür bitte das Kontaktfeld.