Weichen für die Zukunft: das LANXESS-PASCH Dream Career Program

Mit dem LANXESS-PASCH Dream Career Program können jedes Jahr zwei Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen in China ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen in Shanghai absolvieren.
Die besten Entscheidungen über die Studienrichtung und die künftige Berufswahl kann man treffen, wenn man bei einem Praktikum bereits eigene Erfahrungen in einer Firma gesammelt hat. Aus dieser Überzeugung heraus haben das Goethe-Institut China und der deutsche Spezialchemie-Konzern LANXESS im Jahr 2013 das LANXESS-PASCH Dream Career Program entworfen.
Praktikum mit professioneller Begleitung
Schülerinnen und Schüler der vom Goethe-Institut betreuten PASCH-Schulen in China können in den Sommerferien ein Praktikum bei LANXESS Shanghai machen und vier Wochen lang in unterschiedlichen Abteilungen mitarbeiten, zum Beispiel in der Personalabteilung, im Vertrieb oder in der Buchhaltung. Während des Praktikums werden die Schülerinnen und Schüler von einem Betreuer professionell begleitet.
Bewerben kann sich, wer an einer PASCH-Schule Deutsch lernt, sehr gut Englisch spricht und sich für Naturwissenschaften, Technik sowie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge interessiert. Im Auswahlgespräch zählen dann vor allem Motivation, Kreativität und selbstständiges Denken.
„Wir haben wirklich viel gelernt!“
„Beworben habe ich mich, weil ich mich für Umwelt-Technologien interessiere und mich selbst weiterentwickeln wollte.“, sagt Zheng Haolan. Er besucht die 12. Klasse der Shenzhen Mittelschule und ist einer von zwei Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr aus zahlreichen Bewerberinnen und Bewerbern für das Programm ausgewählt wurden. „Ich habe mein Praktikum in der Abteilung Logistik gemacht. Dort habe ich zum Beispiel Zollpapiere für Import- und Exportartikel überprüft, das Lager kontrolliert und Protokolle für das wöchentliche Meeting meiner Abteilung geschrieben. Die Arbeit war ziemlich anders als meine Vorstellung davon, trotzdem habe ich wirklich viel gelernt“.
Wang Jiayi besucht die Mittelschule der Qingdao Universität. Nach ihrem Abschluss möchte sie in Deutschland studieren. Ihr Praktikum bei LANXESS hat sie in der Personalabteilung absolviert. Dort hat sie einen Überblick über die Kriterien für verschiedene Stellen bekommen: über bestimmte Studienabschlüsse, Erfahrungen oder Kompetenzen, die Bewerberinnen und Bewerber mitbringen sollten. Außerdem hat sie gelernt, wie man einen Lebenslauf schreibt und worauf man in einem Bewerbungsgespräch achten sollte.
Wertvolle Tipps fürs Leben
Von ihrem Betreuer und ihren Kolleginnen und Kollegen hat Wang Jiayi viele wertwolle Vorschläge für die Studienfach- und Berufswahl sowie Tipps fürs Leben erhalten. „Besonders beeindruckt hat mich der Satz «Alte Denkweisen ablegen, neue Sachen ausprobieren und nicht sofort Nein sagen». Auch über den Umgang mit anderen Menschen und über Lebensphilosophie habe ich viel von meinen Kolleginnen und Kollegen gelernt.“
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am LANXESS-PASCH Dream Career Program ist das Praktikum in Shanghai in der Regel die erste und einzige Möglichkeit, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln, bevor sie die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen. Seit 2013 haben 12 Schülerinnen und Schüler am Programm teilgenommen.
Im Video berichten Wang Jiayi und Zheng Haolan von ihren Praktikumserfahrungen.