Am 1. Dezember 2021 wurden wir im kleinen Rahmen in unserer Schule dafür geehrt, dass wir beim PASCH-net-Wettbewerb „Zeig dein Engagement!“ den zweiten Platz gewonnen haben. In diesem Beitrag berichten wir, was uns zur Teilnahme an dem Wettbewerb bewegt hatte.
Während der Corona-Pandemie hat sich die Welt stark verändert. Die Maßnahmen und Einschränkungen im Kampf gegen das Virus haben eine große Auswirkung auf das Leben von Menschen aller Altersgruppen. So gehören ältere Menschen zur Hochrisikogruppe und fühlen sich zu Hause oder in einem Seniorenheim besonders isoliert. Wir haben den Bedarf nach sozialen Kontakten an unseren eigenen Großeltern gesehen.
Von der Pandemie sind aber auch wir, die Jugendlichen, betroffen. Viele von uns haben Online-Unterricht und verbringen den ganzen Tag zu Hause. Inzwischen sind auch die meisten Austauschprogramme im Ausland abgesetzt worden, wodurch sich der Spracherwerb bei Jugendlichen enorm erschwert.
Generationsübergreifendes Lernen
Nachdem wir von dem Wettbewerb „Zeig dein Engagement“ gehört und eine ausführliche Recherche zum Thema „Soziales Engagement während der Pandemie “ im Internet und unter unseren Bekannten gemacht hatten, kamen wir auf die Idee, eine Plattform in Form einer Website zu gestalten, die generationsübergreifende Verbindungen zwischen Deutschlernenden in Bulgarien und älteren Menschen in Deutschland per Video-Chat schafft! Eine E-Mail haben wir auch erstellt, damit wir Kontakt mit den interessierten Teilnehmern am Projekt herstellen konnten.
Alles hat mit der Idee begonnen, die dann bis ins kleinste Detail durchdacht werden musste, wobei die lange Vorbereitung und die koordinierte Teamarbeit überhaupt nicht einfach war.
Dann kam das ausführliche Drehbuch zum Video und die verschiedenen Drehorte, Schauspielerinnen und Schauspieler, Aufnahmewinkel und viele andere technische Einzelheiten mussten berücksichtigt werden. Zahlreiche Kontakte zu verschiedenen Menschen in Bulgarien und Deutschland waren zu knüpfen, viele Dokumente zur Legalisierung der Website waren zu lesen.
Großeltern haben mitgewirkt
Sogar einige von unseren Großeltern haben als Schauspielerinnen und Schauspieler im Video teilgenommen.
Weitere Schwierigkeiten haben wir bei der Gestaltung der Website getroffen, viel Geduld und Ausprobieren waren gefragt. Aber wir waren motiviert und hatten den starken Wunsch, unsere Idee zu verwirklichen.
So hatten wir nach wochenlanger Arbeit ein Endprodukt.
Die Teilnahme an diesem Projekt hat uns noch einmal gezeigt, dass Teamfähigkeit, Geduld, starke Willenskraft und Selbstvertrauen ausschlaggebend für die erfolgreiche Verwirklichung einer Idee sind. Mit dieser Initiative möchten wir als Vorbilder für andere junge Menschen gelten, damit sie ihr soziales Engagement häufiger zeigen. Jeder Mensch kann seinen Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft leisten. Das Einzige, was man machen soll, ist sich Mühe zu geben.