PASCH-Schülerinnen und -Schüler haben uns weit über hundert Beiträge zum Wettbewerb „Heimat in der Fremde“ gesendet. Vielen Dank dafür! Eure Beiträge haben uns sehr berührt und die Auswahl fiel der Jury nicht leicht. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.
Herzlichen Glückwunsch
1. Platz: Lucia Andrea Espinola Berestein, Deutsche Schule Hurlingham, Argentinien, gewinnt mit dem Video „Meine Heimat“ eine Reise zu den Jugendmedientagen in Dresden im Oktober 2016.
2. Platz: Cecilia Schmidt Pauluk, Colégio Visconde de Porto Seguro, Sao Paulo, Brasilien gewinnt mit dem Text „Pitchou, sei Willkommen!“ einen Tablet-Computer.
3. Platz: Gilya Maksudova, Akademisches Lyzeum Taschkent Nr. 2, Usbekistan, gewinnt mit dem Video „7 Jahre in Usbekistan“ ein CD-Paket.
Der 4. – 10. Platz gewinnt jeweils ein Buch:
4. Platz: Shakhnoza Ruzieva, Schule Nr. 1, Tokmok, Kirgistan, Präsentation „Heimat in der Fremde“
5. Camila Riofrío, Deutsche Humboldt Schule Guayaquil, Ecuador, Text „Backpacking von Japan nach Ecuador“
6. Platz: Aziz Imamov, Schule No 60, Usbekistan, Text „Fremde Heimat“
7. Platz: Diego Guareno, Genesta, Preparatoria No. 5 de la Universidad de Guadalajara (UDG), Mexiko, Video „Heimat in der Fremde“
8. Platz: Eldar Tuktarow, Mittelschule Nr. 106 Wolgograd, Russland, Text „Heimat ist kein schweres Wort für mich“
9. Platz: Jeffrey García, DSS Colegio Alvaro Obregon, Mexiko, Präsentation mit Ton „Migration von Holland nach Mexiko“
10. Platz: Pili, Deutsche Schule Cordoba, Argentinien, Text „Das Leben von einem Europäer in Argentinien“
Wenn du gerne journalistisch arbeitest, bist du jetzt gefragt! Porträtiere eine Person, die in deinem Land eine neue Heimat gefunden hat und gewinne eine Reise zu den Jugendmedientagen in Dresden!
Millionen Menschen flüchten weltweit vor Krieg, Terror, Verfolgung, Diskriminierung und Armut. Im Gepäck: Die Hoffnung auf ein besseres, friedliches Leben. Auch wenn die Zahlen der Menschen, die ihre Heimat verlassen, zuletzt dramatisch gestiegen sind – Zu- und Abwanderung hat es schon immer gegeben, auch in deinem Land.
Begib dich in deiner Umgebung auf die Suche nach einer Person, die aus einem anderen Land stammt und in deinem Land eine neue Heimat gefunden hat. Das kann ein Mitglied deiner Familie, eine Person in deinem Bekanntenkreis oder eine bekannte Persönlichkeit in deiner Stadt oder deinem Land sein. Vielleicht findest du auch eine Person, die aus deinem Land stammt, eine Zeit lang in einem anderen Land gelebt hat und dann wieder zurückgekehrt ist.
Stelle diese Person in einem Porträt vor und erzähle darin ihre Geschichte:
- Warum ist die Person in dein Land gekommen?
- Was hat sie auf dem Weg in dein Land erlebt?
- Wie war das Leben in deinem Land am Anfang für die Person und vor welche Herausforderungen wurde sie dabei gestellt?
- Was gefällt ihr am Leben in deinem Land heute und was vermisst sie?
- Was wünscht sich die Person für ihre Zukunft?
Kommentiere am Ende kurz, weshalb du diese Person ausgewählt hast und was dich an ihr besonders beeindruckt hat.
Du kannst dein Porträt als Text mit Fotos, als Video- oder als Audiobeitrag umsetzen. Der Text sollte zwischen 600 und 1.000 Wörtern haben, der Video- oder Audiobeitrag sollte nicht länger als drei Minuten sein. Dein Sprachniveau sollte mindestens ein sehr gutes B1-Niveau sein.
Die schönsten Beiträge werden auf PASCH-Global veröffentlicht. PASCH-Global ist die Online-Schülerzeitung der PASCH-Initiative, an der Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt mitarbeiten.
- Wenn du noch nicht auf PASCH-net registriert bist, musst du das als Erstes machen. Deine Lehrerin oder dein Lehrer kann dir dabei helfen.
- Komm in die Schüler-Community und werde Mitglied der Gruppe PASCH-Global-Wettbewerb: Heimat in der Fremde.
- Produziere einen Beitrag in deutscher Sprache zum Wettbewerbsthema.
- Lade deinen Beitrag in der Schüler-Community hoch. Notiere im Feld „Beschreibung“ deinen Namen, deine Schule, deine Stadt und dein Land.
- Ordne den Beitrag dann der Gruppe PASCH-Global-Wettbewerb: Heimat in der Fremde zu. Eine Anleitung, wie man einen Text, ein Foto, ein Video oder eine Audiodatei einer Gruppe zuordnet, findest du hier (PDF, 450KB).
- 1. Preis: Eine Reise zu den Jugendmedientagen nach Dresden im Oktober 2016
- 2. Preis: Ein Tablet-Computer
- 3. Preis: Ein CD-Paket deiner Wahl
- 4.–10. Preis: Ein Buch deiner Wahl
Anne-Kathrin Wilms, Zentralstelle für das Auslandsschulwesen
Arthur Rapp und Verena Beck, Goethe-Institut
Anja van Kerkom und Julia Lehmler, Pädagogischer Austauschdienst
Marlen Töpfer, Deutscher Akademischer Austauschdienst
Elisabeth Schwiontek, Freie Journalistin
Eine Jury bewertet deinen Beitrag nach Originalität, Kreativität und sprachlichem Ausdruck und schaut sich die journalistische Qualität deines Beitrags an.
Einsendeschluss war der 15. September 2016.
Das waren die Teilnahmebedingungen
- Du kannst beim Wettbewerb mitmachen, wenn du Schülerin oder Schüler an einer PASCH-Schule bist.
- Dein Sprachniveau ist B1+.
- Achtung: Du darfst keine Fotos, Texte oder Teile aus Texten verwenden, die du einfach aus dem Internet heruntergeladen hast. Du musst die Fotos selbst machen und den Text schreiben. Weitere Informationen findest du hier: © Regeln auf PASCH-net. Wenn du im Video Musik verwenden möchtest, kannst du zum Beispiel den PASCH-Song nehmen (PASCH-Song herunterladen, MP4, 16 MB).
- Alle Personen, die in deinem Beitrag auftauchen, müssen damit einverstanden sein.
- Wenn du deinen Beitrag einreichst, erklärst du dich damit einverstanden, dass er mit Angabe deines Namens auf PASCH-net veröffentlicht werden kann.
- Eine Jury entscheidet über die Gewinnerinnen und Gewinner. Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bindend und kann nicht angefochten werden.
- Wenn du deinen Beitrag einreichst, erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Hast du noch Fragen zum Wettbewerb? Brauchst du Hilfe bei der Registrierung oder in der Community? Bist du dir nicht sicher, ob du die Musik, die du ausgesucht hast, verwenden darfst? Dann schreibe eine E-Mail an: wettbewerb@pasch-net.de.