Wie könnte die Schule der Zukunft aussehen? Lernfabrik, virtuelles Klassenzimmer, Wohlfühl-Oase? Wer wird wie wo was lernen? Schule ohne Stundenplan, Bücher und Noten? Welche Rolle werden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern spielen? Die Gewinnervideos stehen fest!
Einsendeschluss war der 10. April 2018.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein Zusammenschnitt der Gewinnerbeiträge:
Beim diesjährigen Video-Wettbewerb der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) können Schülerinnen und Schüler von ZfA-betreuten PASCH-Schulen in Kanada ihre persönliche Vision von der Schule der Zukunft als Film einreichen: Wie könnten oder sollten zum Beispiel der Schul(all)tag, eine Unterrichtsstunde oder die Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften aussehen? Wo, wann und wie wird gelernt? Euer Beitrag kann lustig, fantasievoll oder nachdenklich-kritisch sein – alles ist erlaubt! Euer Video soll ungefähr drei Minuten lang und in deutscher Sprache sein.
Der Wettbewerb wird wie in den Vorjahren in zwei getrennten Gruppen ausgerichtet:
- Wettbewerbsgruppe 1: Ihr seid Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und 18 Jahren und könnt als Klasse, als kleines Team oder auch allein einen Beitrag erstellen.
- Wettbewerbsgruppe 2: In dieser Wettbewerbsgruppe gibt es eine Deutschlandreise zu gewinnen. Ihr müsst zwischen 16 und 17 Jahren alt sein und jeweils als Zweierteam einen Wettbewerbsbeitrag einreichen.
Die Gewinnervideos werden auf PASCH-net veröffentlicht. Wenn ihr Musik oder Fotos verwendet, achtet darauf, dass diese nicht urheberrechtlich geschützt sind. Eure Lehrerin oder euer Lehrer kann euch dabei helfen.
Für die besten Klassen, große und kleine Teams gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen:
- Wettbewerbsgruppe 1 (sechs bis 18 Jahre): Der Preis für die Hauptgewinnerin/den Hauptgewinner (über dreizehn Jahre) ist der Besuch eines deutschen Sommercamps in den USA. Den übrigen Gewinnerinnen und Gewinnern winken tolle Preise wie Tickets, Gutscheine oder Einladungen für die ganze Klasse.
- Wettbewerbsgruppe 2 (16 bis 17 Jahre): Die beiden besten Teilnehmerinnen und /oder Teilnehmer zwischen 16 und 17 Jahren können im Sommer 2018 eine vierwöchige Reise mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz nach Deutschland gewinnen. Für alle anderen Gewinnerinnen und Gewinner gibt es weitere tolle Preise (zum Beispiel Tickets oder Gutscheine).
Der Wettbewerb wurde verlängert! Einsendeschluss war der 10. April 2018.
1. Füllt bitte zunächst das
Anmeldeformular aus:
2. Wenn ihr noch nicht auf PASCH-net registriert seid, müsst ihr das als Erstes machen. Dafür benötigt ihr einen Registrierungscode. Eure Lehrerin oder euer Lehrer kann euch einen Code geben und bei der Registrierung helfen.
3. Kommt in die Schüler-Community und werdet Mitglieder der Gruppe „Video-Wettbewerb Kanada 2018: Schule der Zukunft“. Eine Anleitung dazu findet ihr
hier (PDF, 450KB).
4. Ladet euren Beitrag in der Schüler-Community hoch. Notiert im Feld „Beschreibung“ den Titel des Wettbewerbs, zu dem euer Beitrag gehört, eure Namen, eure Schule und eure Stadt.
5. Ordnet eure Datei dann der Gruppe „Video-Wettbewerb Kanada 2018: Schule der Zukunft“ zu. Klickt dazu in der Gruppe auf „Medien hinzufügen“.
Für die Jury zählen Originalität, kreative Ideen, die angemessene Verwendung der deutschen Sprache und die filmische Umsetzung.
Das waren die Teilnahmebedingungen
- Ihr könnt bei den Wettbewerben mitmachen, wenn ihr Schülerinnnen oder Schüler an einer ZfA-betreuten PASCH-Schule in Kanada seid. Wenn ihr im Sommer 2018 zwischen 16 und 17 Jahre alt seid und die Deutschlandreise gewinnen wollt, müsst ihr mindestens schon zwei Jahre Deutsch lernen. Ihr dürft keine deutschen Staatsbürger sein und noch keine Deutschlandreise in einem anderen Wettbewerb gewonnen haben.
- Achtung: Der Wettbewerbsbeitrag muss von euch selbst produziert sein und ihr dürft keine (Chart-)Musik und keine Bilder verwenden, die ihr einfach aus dem Internet heruntergeladen habt. Musik, die man verwenden darf, findet ihr zum Beispiel bei Free Music Archive. Auch diese Musik darf man nicht einfach so verwenden. Man muss immer zuerst lesen, wie man sie verwenden darf, und am Ende des Films den Titel des Songs mit Link auf die Website, den Namen des Komponisten/der Komponistin, den Link auf die Lizenz, zum Beispiel CC BY-NC-SA 3.0 angeben. Weitere Informationen findet ihr hier: © Regeln auf PASCH-net. Natürlich könnt ihr auch selbst Musik machen, dann stellt sich die Frage nach dem Urheberrecht gar nicht.
- Alle Personen, die in deinem Beitrag auftauchen, müssen damit einverstanden sein.
- Eine Jury entscheidet über die Gewinnerinnen und Gewinner. Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bindend und kann nicht angefochten werden.
- Wenn ihr euren Beitrag einreicht, erklärt ihr euch damit einverstanden, dass er mit Angabe eurer Namen auf PASCH-net veröffentlicht werden kann. Damit euer Beitrag ggf. auch außerhalb von PASCH-net veröffentlicht werden kann, bitten wir euch eine entsprechende Einverständniserklärung eurer Eltern per E-Mail an die folgende Adresse zu senden: edmonton@auslandsschulwesen.de
- Wenn ihr euren Beitrag einreicht, erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.