Immer mehr Menschen weltweit wohnen in Städten. Damit wir auch in Zukunft gut leben können, müssen unsere Wohnorte sich verändern. Bei diesem Wettbewerb haben 370 PASCH-Schülerinnen und -Schüler aus aller Welt von ihren Heimatorten berichtet und beschrieben, was sie sich für die Stadt der Zukunft wünschen.
Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern!
Einsendeschluss war der 29. Juni 2023.
1. Platz: Nguyen Tue Minh von der Nguyen Gia Thieu Oberschule, Hanoi, Vietnam
Katharina Forth und Cornelia Fröhlich, Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
Dr. Angela Noke, Goethe-Institut
Lea Kreutzer, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Anja van Kerkom und Helen van Ravenstein, Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
Das war die Aufgabe
Im Jahr 2050 werden mehr als 70 Prozent aller Menschen auf der Welt in Städten leben. Schon heute gibt es in den Städten viele Probleme: schlechte Luft, zu viel Verkehr, zu viel Müll, zu wenig Wasser, zu wenig Grün …
Wohnst du in einer Stadt oder auf dem Land? Was ist dort das größte Problem? Hast du Ideen, was man dagegen tun könnte. Was funktioniert schon richtig gut?
Berichte uns von deinem Heimatort. Du kannst zwischen zwei Aufgaben wählen.
Thema 1: Meine Stadt im Zukunftscheck: eine Fotoreportage
Erstelle eine Fotoreportage über deinen Wohnort. Mache dafür maximal 8 bis 10 Fotos im Querformat. Die Fotos können zeigen, welche Probleme es in deiner Heimatstadt gibt. Du kannst aber auch Orte fotografieren, die schon so aussehen, wie du dir die Stadt der Zukunft wünschst. Erstelle aus den Bildern eine Präsentation, zum Beispiel mit PowerPoint oder Google Slides, und schreibe zu jedem Bild einen kurzen Text (circa 100 Wörter/pro Bild). Beschreibe, was man auf dem Foto sieht. Beschreibe auch, was verbessert werden soll oder was dir bereits gut gefällt. Speichere die Präsentation als pptx- oder PDF-Datei.
Thema 2: Meine Stadt: Das wünschen sich die Menschen!
Was denken die Bewohnerinnen und Bewohner deines Heimatorts über ihre Stadt? Was gefällt ihnen? Was würde ihr Leben in der Stadt besser machen? Sprich mit Menschen aus deiner Familie, aus der Nachbarschaft, aus der Schule und/oder interviewe Personen auf der Straße. Führe insgesamt drei Interviews. Überlege dir für jedes Gespräch circa fünf Fragen. Mache auch Fotos. Die Fotos können die Personen zeigen, die du interviewst, oder auch etwas, über das die Personen sprechen. Mache die Fotos im Querformat. Erstelle aus den Interviews (maximal 1.000 Wörter insgesamt) und den Fotos eine Präsentation, zum Beispiel mit PowerPoint oder Google Slides, und speichere die Präsentation als pptx- oder PDF-Datei.
Bitte beachten: Frage die Personen, die du interviewen und fotografieren möchtest, zuerst, ob ihre Antworten und ihr Foto auf PASCH-net veröffentlicht werden dürfen.
Veröffentlichung der Beiträge
Die Gewinnerbeiträge werden auf PASCH-Global veröffentlicht. PASCH-Global ist der Schülerblog der PASCH-Initiative.
Wähle ein Thema aus und erstelle eine Präsentation aus Fotos und Text (max. 1.000 Wörter ingesamt). Mache die Bilder selbst und benutze keine Fotos aus dem Internet.
Deinen fertigen Beitrag kannst du direkt auf diese Seite als Kommentar hochladen. In dieser Anleitung erklären wir, wie das funktioniert.
Mit dem Hochladen des Beitrags erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen und den Datenschutzbestimmungen von PASCH-net einverstanden.
Anleitung: Einen Beitrag hochladen
In dieser Anleitung erklären wir dir, wie du den Beitrag hochladen kannst.
Das konntest du gewinnen
Preis: Du (plus eine Lehrkraft) reist im Herbst 2023 nach Deutschland.
Preis: ein Fahrrad
bis 10. Preis: ein nachhaltiges Überraschungspaket
So wurde bewertet
Eine Jury bewertet nach Themenbezug und Recherche, Originalität und Kreativität, sprachlichem Ausdruck sowie Qualität der Beiträge.
Das waren die Teilnahmebedingungen
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen kannst du als PDF am Ende der Seite herunterladen.
Du kannst mitmachen, wenn du Schülerin und Schüler einer PASCH-Schule bist.
Du kannst nur alleine teilnehmen und musst am 31. Juli 2023 mindestens 12 Jahre alt sein.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Sprachniveaustufen A1 bis A2.
Deine Präsentation soll aus Fotos und Text bestehen. Der Text soll maximal 1.000 Wörter haben.
Achtung: Du darfst keine Bilder verwenden, die du einfach aus dem Internet heruntergeladen hast. Am besten du machst die Fotos selbst. Wenn du Bilder aus dem Internet verwenden möchtest, musst du erst klären, ob und wie man sie verwenden darf, und den Fotografen/die Fotografin und die Quelle nennen. Weitere Informationen zum Urheberrecht findest du hier.
Alle Personen, die auf den Fotos zu sehen sind, müssen damit einverstanden sein, dass diese auf PASCH-net veröffentlicht werden.
Du bist damit einverstanden, dass dein Beitrag und dein Name auf PASCH-net veröffentlicht werden.
Eine Jury entscheidet über die Gewinnerinnen und Gewinner. Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer definitiv, man kann sie nicht infrage stellen.
Wenn du deinen Beitrag einreichst, erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Hast du noch Fragen?
Hast du noch Fragen zum Wettbewerb? Brauchst du Hilfe bei der Registrierung? Dann schreibe eine E-Mail an: wettbewerb@pasch-net.de
Das Kommentieren ist nur innerhalb der Teilnahmefrist möglich.
Um einen Kommentar zu schreiben, musst du eingeloggt sein.Zum Log-in
Kommentare werden geladen ...
Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.