Zum Hauptinhalt springen
Shanghai

Shanghai Ganquan Foreign Languages Middle School

Shanghai Ganquan Foreign Languages Middle School, Logo

Schulname Shanghai Ganquan Foreign Languages Middle School
Land

China


Adresse 400 Yichuan Road
Putuo District
200065 Shanghai
China
ganquanschool.admissions.cn
Schülerinnen und Schüler

1.700


Lehrerinnen und Lehrer

210


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Schulpartnerschaft Gymnasium Lerchenfeld Hamburg
Europäisches Gymnasium Waldenburg
 
Kontakt über die Fachberatung China
Shanghai Ganquan Foreign Languages Middle School, Gebäude © Shanghai Ganquan Foreign Languages Middle School

Wir sind eine staatliche Mittelschule mit Unter- und Oberstufe. Die Schule befindet sich im Zentrum des Stadtteils Putuo mit einer sehr guten Verkehrsanbindung. Die Shanghai Ganquan Foreign Languages Middle School wurde im Jahr 1954 gegründet. Unser Schulmotto lautet: Verantwortung, Respekt und interkulturelle Kompetenz. Wir legen großen Wert auf die individuelle Entfaltung unserer Schülerinnen und Schüler und versuchen, alle bestmöglich nach ihren Fähigkeiten zu fördern.

Schulprogramm

Unsere Schule bietet folgende Fremdsprachen an: Japanisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Englisch. Außerdem bieten wir die Fremdsprachen Koreanisch, Thai und Russisch als Wahlfächer an. Der Schulabschluss ist die Gaokao. Wir haben auch eine Abteilung für internationale Schülerinnen und Schüler. Ein Teil der Kinder lebt im Internat.

Schwerpunkte

Als Fremdsprachenschule sind für uns Sprach- und interkulturelle Kompetenz besonders wichtig. Wir legen aber auch Wert auf gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern.

Deutschunterricht an der Schule

An den Shanghaier Mittelschulen findet der Fremdsprachenunterricht bereits ab dem 6. Schuljahr statt. Die Klassenstufen 6 bis 11 haben jeweils fünf Wochenstunden, die Klassenstufe 12 hat dagegen acht Wochenstunden Deutsch. Die durchschnittliche Klassenstärke im Fach Deutsch liegt zwischen 15 und 20. Etwa zehn Lernende nehmen an der DSD-II-Prüfung teil. In den Klassen 6 bis 11 erhalten unsere Deutschschüler zusätzlich zwei Wochenstunden Englischunterricht.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir nehmen regelmäßig an der „Deutscholympiade“ und an „Jugend debattiert“ teil (im Jahr 2016 haben wir dort gewonnen). Außerdem liefern wir Beiträge zur Gestaltung des jährlich erscheinenden ZfA-Kalenders. Gemeinsam mit unserer Partnerschule, dem Gymnasium Lerchenfeld Hamburg, nehmen wir an Projekten der Mercator-Stiftung teil. Mit unseren beiden Partnerschulen in Hamburg und dem Europäischen Gymnasium Waldenburg führen wir einen regelmäßigen Schüleraustausch.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an nationalen Sprachwettbewerben teil, am Projekt „teutolab“ im Fach Chemie mit der Universität Bielefeld und der Tongji Universität/Shanghai.
Wir sind Gründer des „Schulbündnisses für den Deutschunterricht in China“.


Stand: Mai 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

small
>