Zum Hauptinhalt springen
Hamburg

Gymnasium Lerchenfeld

Logo des Gymnasiums Lerchenfeld

Schulname Gymnasium Lerchenfeld
Land

Deutschland


Adresse Lerchenfeld 10
22081 Hamburg
Deutschland
www.gyle.de
Schülerinnen und Schüler

1.020


Lehrerinnen und Lehrer

95


PASCH-Schultyp

PAD-Schule


PASCH-Schule seit

2010


Schulpartnerschaft Shanghai Ganquan Foreign Languages Middle School
Kontakt über die Schulwebsite
  • Gebäude des Gymnasiums Lerchenfeld in Hamburg
    © Rolf Weber Hamburg
  • Schulhof des Gymnasiums Lerchenfeld in Hamburg
    © Rolf Weber Hamburg
  • Schülerinnen und Schuler des Gymnasiums Lerchenfeld und der Partnerschule Shanghai Ganquan Foreign Languages Middle School
    © Rolf Weber Hamburg
  • Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler vor einem Museum
    © Rolf Weber Hamburg

Das Gymnasium Lerchenfeld liegt östlich der Alster, verkehrsgünstig an der U-Bahn-Station Mundsburg zwischen den Stadtteilen Uhlenhorst und Eilbek. Die Schule wurde 1910 als höhere Mädchenschule gegründet. Das Schulgebäude wurde vom Hamburger Stadtbaumeister Albert Erbe entworfen, im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und danach in Teilen wiederaufgebaut. Am Jahresende 2023 erhält die Schule ein neues Gebäude mit 24 zusätzlichen Räumen.

Unser Schulprogramm

Das Gymnasium Lerchenfeld verfügt derzeit über fünf Klassen je Jahrgang und ist eine teilgebundene Ganztagsschule. Die Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule von Klasse 5 bis 12. Den mittleren Schulabschluss erreicht man am Ende von Klasse 10, das Abitur nach acht Schuljahren (G8) am Ende der 12. Klasse.

Unsere Schwerpunkte

Zu den besonderen Unterrichtsangeboten gehören der spanisch-bilinguale Zweig, der Bereich Medienbildung und hier im Besonderen das Fach „Audiovisuelle Medien“. Das Gymnasium Lerchenfeld ist Umweltschule.

Deutschunterricht an unserer Schule

Wir legen Wert auf eine gute Mischung aus literarischen und expositorischen Texten,  analytischen Herangehensweisen und kreativen Schreibanlässen. Wir lesen unterrichtsbegleitend Kinder- und Jugendbücher (5. bis 8. Klasse), Weltliteratur (ab Klasse 8) und schnuppern in alle Gattungen rein (Lyrik, Epik, Drama). Hinzu kommen Enrichement-Angebote: Vorlese-, Balladen- und Märchenwettbewerbe, Ausbildung von Literaturbotschaftern sowie kreative Wettbewerbe und Autorenlesungen in der Schule.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schulpartnerschaft mit der Partnerschule in Shanghai besteht seit 2010. Seit 2015 treffen wir uns jährlich und arbeiten in wechselnden Projekten zusammen (Stadt der Zukunft, Wasser als knappe Ressource, Re- und Upcycling, Kulturelle Gemeinsamkeiten, China in Hamburg und Deutschland in Shanghai, Jüdisches Exil in Shanghai, virtueller Austausch). Diese Partnerschaft wurde mehrfach vom PAD Bonn ausgezeichnet. Die Schule hat mit Murcia in Spanien einen regelmäßigen Schüleraustausch.

Außerschulische Aktivitäten

Dazu zählen bei uns: Musikpraxis (Streicherklasse, Chöre, Orchester, Band-Training), Sport (Schulmannschaften in Fußball und Volleyball, Laufwettbewerbe), HipHop, Schach, Web-Design, Scratch, Film, Zeichnen, Werken, Bienen-AG, Theater und Umweltgruppe.

Wirtschaftskooperationen

Wir kooperieren eng mit der Bundesagentur für Arbeit, der Handelskammer Hamburg und dem Zentrum „Schule & Wirtschaft“ des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Partner sind auch Universitäten, Fachhochschulen und ausgewählte Unternehmen.


Stand: März 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

small
>