Zum Hauptinhalt springen
Düren

Burgau Gymnasium

Schülerinnen und Schüler des Burgau Gymnasiums

Schulname Burgau Gymnasium
Land

Deutschland


Adresse Karl-Arnold-Str. 5
52349 Düren
Deutschland
www.burgaugymnasium.de
Schülerinnen und Schüler

750


PASCH-Schultyp

PAD-Schule


Schulpartnerschaft Gymnasium Nr. 167 Kiew
Kontakt über die Schulwebsite
  • Gebäude des Burgau Gymnasiums
    © Burgau Gymnasium
  • Gebäude des Burgau Gymnasiums, Luftbild
    © Burgau Gymnasium
  • Schülerinnen und Schüler des Burgau Gymnasiums halten eine EU Flagge
    © Burgau Gymnasium
  • Schülerinnen und Schüler des Burgau Gymnasiums
    © Burgau Gymnasium

Gegründet wurde das Burgau Gymnasium im Jahre 1969. 1971 führte die Schule als eine der ersten in Deutschland den französisch-bilingualen Zweig ein. Diese Sprachtradition prägt bis heute das Bild unserer Schule. Die ruhige Lage im Süden Dürens, am Rand des Burgauer Waldes und damit im Grünen, ist ideal für eine konzentrierte Lernatmosphäre.

 

Unser Schulprogramm

Der Eintritt erfolgt in Klasse 5. Die Schülerinnen und Schülern können zwischen zwei Zweigen wählen. Nach erfolgreich durchlaufener Mittelstufe (Klasse 7 bis 10) schließt sich die dreijährige gymnasiale Oberstufe an, die mit der Allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, endet. Ein Erwerb eines in Frankreich offiziell anerkannten staatlichen Schulabschlusses ist ebenfalls möglich.

Unsere Schwerpunkte

Fremdsprachen bilden einen Schwerpunkt. Angeboten werden: Französisch, Englisch, Latein, Italienisch und Spanisch. Daneben ist es für ein wichtiges Ziel, die natürliche Begeisterung der Kinder für MINT-Fächer zu erhalten und weiterzuentwickeln. Digitalität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Seit dem Schuljahr 2021/2022 haben alle Schülerinnen und Schüler ein iPad als Lerngerät.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit dem Schuljahr 2008/09 pflegen wir eine Partnerschaft mit dem Gymnasium 167 in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10/EF können sich für einen Platz im Austauschprogramm bewerben. Das Programm erstreckt sich über zwei Schuljahre. Es beinhaltet auch gegenseitige Besuche bei Schulprojekten oder Schulfesten sowie Online-Projekte. Weitere Austausche führen wir mit Schulen in Frankreich, den USA, Uruguay, Polen und Italien durch.

Außerschulische Aktivitäten

Durch Klassen- und Studienfahrten, Schulfeste, Kreativtage und Arbeitsgemeinschaften wird Integration gefördert und eine Vertiefung von Lernzielen erreicht. Beispiele sind die Teilname an Sportwettwerben im Bereich Schwimmen oder Fußball, Konzerte des Chors und der Bläserklasse, Poetry Slams und Europatage. In unserem „grünen Klassenzimmer“ samt Schulgarten kann unter freiem Himmel gelernt werden.

Wirtschaftskooperationen

Durch Kooperationen mit Firmen, Universitäten und Institutionen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen praxisorientierten Einblick in die Berufswelt.


Stand: April 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.