Zum Hauptinhalt springen
Unna

Hansa-Berufskolleg

Logo des Hansa-Berufskollegs

Schulname Hansa-Berufskolleg
Land

Deutschland


Adresse Platanenallee 41
59425 Unna
Deutschland
www.hansa-berufskolleg-unna.de
Schülerinnen und Schüler

2.100


Lehrerinnen und Lehrer

90


PASCH-Schultyp

PAD-Schule


PASCH-Schule seit

2014


Schulpartnerschaft Shanghai Berufsschule für Wirtschaft und Management
Kontakt über die Schulwebsite
  • Gebäude des Hansa-Berufskollegs
    © Hansa-Berufskolleg
  • PASCH-Projekt am Hansa-Berufskolleg
    © Hansa-Berufskolleg
  • PASCH-Projekt am Hansa-Berufskolleg
    © Hansa-Berufskolleg
  • PASCH-Projekt am Hansa-Berufskolleg
    © Hansa-Berufskolleg

Das Hansa Berufskolleg in Unna befindet sich an einem Standort mit mehreren allgemeinbildenden Schulen und Berufskollegs. Während der Kreis Unna Träger der Berufskollegs ist, sind die allgemeinbildenden Schulen in der Trägerschaft der Stadt Unna. Das Berufskolleg betrachtet sich als weltoffene Schule, die den Schülerinnen und Schülern Toleranz gegenüber anderen Kulturen und gleichzeitig internationale Berufskompetenz für den Einsatz in der globalisierten Arbeitswelt vermitteln möchte.

 

Unser Schulprogramm

Das Kolleg besteht aus Wirtschaftsgymnasium, höherer Handelsschule und Berufsfachschulen (I und II). Je nach Schultyp sind unterschiedliche Abschlüsse möglich. Wir bieten 19 verschiedene Bildungsgänge an. Zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler befinden sich im dualen Ausbildungssystem, das verschiedenste Zweige des Handwerks, der Industrie, des Handels und des Dienstleistungssektors umfasst.

Unsere Schwerpunkte

Berufliche Bildung sowie die Bereiche Wirtschaft und Verwaltung stehen naturgemäß im Mittelpunkt. Die internationale Ausrichtung äußert sich in vielfältiger Weise: Wir fördern bilinguales Lernen, pflegen Partnerschaften zu Bildungseinrichtungen in Europa und China und organisieren Auslandspraktika. Neben einem breiten Fremdsprachenangebot bieten wir berufliche Zusatzqualifikationen an.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Eine enge Partnerschaft verbindet uns mit der Shanghai Berufsschule für Wirtschaft und Management. Dies beinhaltet unter anderem jährliche Besuche und Gegenbesuche. Weitere Austausche führen wir mit Schulen in Belgien, Spanien und Schweden durch. Als „Europaschule“ nehmen wir teil an Erasmus+ und setzen uns im Unterricht, in Seminaren und Planspielen vertieft mit europäischen Inhalten auseinander.

Außerschulische Aktivitäten

Zu unseren außerschulischen Aktivitäten zählen unter anderem Studienfahrten gemäß der Zertifizierung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Wir führen darüber hinaus Spendenaktionen für gemeinnützige Zwecke durch.

 


Stand: März 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.