Zum Hauptinhalt springen
Minden

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Schulname Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
Land

Deutschland


Adresse Königswall 10
32423 Minden
Bundesrepublik Deutschland
www.ktg-mi.de
PASCH-Schultyp

PAD-Schule


Schulpartnerschaft Mittelschule Nr. 15, Grodno
Kontakt über die Schulwebsite
  • Gebäude der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    © Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
  • Gebäude der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    © Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Unser Leitbild: „Miteinander demokratisch leben und lernen“ Gegründet wurde unsere Gesamtschule 1986. Seit 1994 sind wir bereits Schule des gemeinsamen Lernens und verfügen damit über viel Erfahrung im Bereich der Inklusion. Unsere Schule lebt von der Vielfalt, die Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Begabungen, sozialer Herkunft und kultureller Orientierungen mitbringen. Unser Ziel ist es die bestmögliche Bildung für alle zu ermöglichen.

 

Unser Schulprogramm

Das Schulprogramm umfasst viele Kooperationen, Projekte, unterrichtliche Angebote und Zusatzangebote in allen Querschnittsbereichen. Wir sind Schule des gemeinsamen Lernens und Ganztagsschule. Wir begreifen Schule als Lebensraum. Dies umfasst auch eine wertebasierte Zusammenarbeit und demokratischen Mitgestaltung sowie einen Fokus auf Orientierung und Beratung. Alle Abschlüsse können an unserer Schule erreicht werden. Neben den klassischen Unterrichtsfächern gibt es auch viele praxisorientiertere Angebote.

Unsere Schwerpunkte

Die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, die Förderung der Klassengemeinschaft und ein wertschätzender Umgang sind uns sehr wichtig. Für die Zeit nach dem ersten Abschluss spielt die Studien- und Berufsorientierung ebenfalls eine wichtige Rolle. Einen besonderen Fokus setzen wir inhaltlich auf die Bereiche Nachhaltigkeit, kulturelle Bildung und Demokratieerziehung.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit 1991 pflegen wir eine Schulpartnerschaft mit der Mittelschule Nr. 15 in Grodno, Belarus. Im Rahmen eines Austauschprogramms fanden wechselseitige Besuche statt. Aktuell ruht die Kooperation. Weitere Partnerschaften existieren mit Schulen in Ghana (dazu gibt es Schülerpatenschaften, -praktika und Spendenaktionen) und Namibia. Es werden Fahrten mit interkulturellem Schwerpunkt im europäischen Raum durchgeführt. Eine erneute Akkreditierung bei Erasmus Plus ist angebahnt. Vor Ort organisieren wir Projekte wie die „Kulturkarawane“ und feiern jedes Jahr ein „Fest der Kulturen“.

Außerschulische Aktivitäten

Im sportlichen Bereich stehen Kanu, Fußball, Handball, Klettern, Yoga sowie ein Laufprojekt zur Auswahl. Im Rahmen der Themenwoche „Nachhaltigkeit“ lernen die Schülerinnen und Schüler an vielen außerschulischen Lernorten. Kooperationen, zum Beispiel mit der Biologischen Station, dem Teuto-Lab, der Firma ABB, dem Mer Ketne Zentrum oder der Stadtbibliothek ermöglichen es, auch außerhalb von Schule Erfahrungen zu sammeln.

Wirtschaftskooperationen

Wir haben diverse Kooperationen mit lokalen Unternehmen, darunter ABB, WAGO, Volksbank und Follmann. Die Firmen unterstützen bei Unterrichtsprojekten, beteiligen sich an Veranstaltungen, halten Vorträge und bieten Praktikumsplätze an. Alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 und der Q1 absolvieren ein Pflichtpraktikum.


Stand: November 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.