Zum Hauptinhalt springen
Schifferstadt

Paul-von-Denis-Gymnasium

Logo des Paul-von-Denis-Gymnasiums in Schifferstadt

Schulname Paul-von-Denis-Gymnasium
Land

Deutschland


Adresse Am Schulzentrum 1
67105 Schifferstadt
Deutschland
joomla.gym-schiff.de/cms
Schülerinnen und Schüler

1.000


Lehrerinnen und Lehrer

75


PASCH-Schultyp

PAD-Schule


PASCH-Schule seit

2005


Schulpartnerschaft Xi'an No. 89 Middle School
Kontakt über die Schulwebsite
  • Gebäude des Paul-von-Denis-Gymnasiums in Schifferstadt
    © Paul-von-Denis-Gymnasium
  • Gebäude des Paul-von-Denis-Gymnasiums in Schifferstadt
    © Paul-von-Denis-Gymnasium
  • Gebäude des Paul-von-Denis-Gymnasiums in Schifferstadt
    © Paul-von-Denis-Gymnasium
  • Bibliothek des Paul-von-Denis-Gymnasiums in Schifferstadt
    © Paul-von-Denis-Gymnasium

Geografisch befindet sich das Gymnasium Schifferstadt in der schönen, sonnigen Pfalz, der „Toskana Deutschlands“. Wir sind sehr stolz darauf, sowohl „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ als auch Europaschule zu sein. Unser Namensgeber Paul von Denis war ein überzeugter Europäer, Liberaler und Demokrat. Als Eisenbahningenieur hat er Gleise gelegt und die Menschen miteinander verbunden. Auch wir wollen junge Menschen zueinander in Verbindung bringen und sie zu selbstbewussten Demokraten erziehen.

Unser Schulprogramm

Wir sind ein klassisches staatliches Gymnasium. Unsere Schülerinnen und Schüler streben den Bildungsabschluss Abitur an, den sie nach neun Jahren auf unserer Schule erreichen. Wir bieten einen bilingualen Zweig mit den Gesellschaftswissenschaften auf Englisch an. Unser Fremdsprachenangebot umfasst Englisch, Französisch, Latein und Spanisch.

Unsere Schwerpunkte

Neben dem Sprachenprofil legen wir großen Wert auf eine breite musisch-künstlerische Bildung. Alle Schülerinnen und Schüler musizieren im Musikunterricht. Wir verfügen über diverse Chöre und Orchester. Aber auch die berufliche Orientierung wollen wir wirksam begleiten: Im Zentrum stehen Persönlichkeitsentwicklung und Übergangsmanagement.

Deutschunterricht an unserer Schule

Neben dem Kern- und Hauptfach Deutsch bieten wir Deutsch als Zweitsprache an. Dadurch, dass wir seit 2015 Flüchtlingskinder in Sprachförderkursen und im regulären Unterricht haben, lernen die Kinder und Jugendlichen fremde Kulturen im Alltag kennen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern ein Austauschprogramm mit Frankreich, eine Fahrt nach England und Exkursionen in europäische Hauptstädte an. Fest etabliert hat sich ein alle zwei Jahre stattfindender Austausch mit unserer Partnerschule in Xi'an in China. Dieser gegenseitige Kulturaustausch fördert auf beiden Seiten die Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Kulturen, die Erhöhung der kulturellen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler sowie das Bildungsniveau der beiden Schulen.

Außerschulische Aktivitäten

Alle achten Klassen begeben sich im Spätsommer auf eine Segelfreizeit, auf dem Chiemsee wird dann der Segelschein erworben. In den regelmäßig stattfindenden Projektwochen können sich die Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend mit neigungsbezogenen Themen kreativ auseinandersetzen. Aber auch gesellschaftspolitisches Engagement, etwa das Verlegen von Stolpersteinen, findet Anklang bei der Schülerschaft.

Wirtschaftskooperationen

Neben der Kooperation mit vielen Unternehmen, Banken und Sparkassen in unserer Region, mit denen wir in regem Austausch stehen, pflegen wir seit 2012 eine Kooperation mit dem international tätigen Schifferstadter Unternehmen Heberger GmbH.


Stand: März 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.