Zum Hauptinhalt springen
Lüdinghausen

St.-Antonius-Gymnasium

Schulname St.-Antonius-Gymnasium
Land

Deutschland


Adresse Klosterstr. 22
59348 Lüdinghausen
Bundesrepublik Deutschland
st-antonius-gymnasium.de
Schülerinnen und Schüler

750


Lehrerinnen und Lehrer

77


PASCH-Schultyp

PAD-Schule


Schulpartnerschaft Mahidol Wittayanusorn School
Kontakt über die Schulwebsite
Gebäude des St.-Antonius-Gymnasiums
© St.-Antonius-Gymnasium

Wir sind ein städtisches Gymnasium in Lüdinghausen, Nordrhein-Westfalen. Die Schule liegt geografisch in einem grünen und offenen Raum zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering. Seit 2007 leben und lernen wir gemeinsam unter dem Motto „Zwischen den Burgen. Tradition. Fortschritt. Leben.“

 

Unser Schulprogramm

Die Schullaufbahn gliedert sich in Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe. In der Mittelstufe können die Schülerinnen und Schüler in den Klassen 7 und 10 Fächer nach ihren Neigungen wählen, zum Beispiel Fremdsprachen, Informatik oder Wirtschaft. Weitere Spezialisierungen sind im Kurssystem der Oberstufe möglich. Die Schule schließt mit dem Abitur ab.

Unsere Schwerpunkte

Wir sind seit vielen Jahren Gymnasium mit bilingualem deutsch-englischem Zweig für alle Lernenden, die sich besonders für Sprache begeistern. Daneben sind wir MINT-EC-Schule/MINT-freundliche Schule und bieten Informatik sogar in der Oberstufe an. Sportbegeisterte Lernende sind bei uns ebenfalls gut aufgehoben, denn wir sind Partnerschule des Leistungssports.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Im Rahmen von PASCH pflegen wir einen Austausch mit der Mahidol Wittayanusorn School in Thailand. Weitere Partnerschaften verbinden uns mit Schulen in Polen, den Niederlanden, Frankreich und Guatemala. Wir ermöglichen den Erwerb von Sprachzertifikaten (CAE/DELF) und vermitteln Betriebspraktika nach Enschede/Niederlande oder Taverny/Frankreich. Das St.-Antonius-Gymnasium ist außerdem Europa- und Erasmusschule.

Außerschulische Aktivitäten

Die Schule bietet ein vielschichtiges AG-Programm an: Theater, Robotik, Musik, Akrobatik, Skate oder Alte Kulturen sind nur einige Beispiele. In jeder Jahrgangsstufe gibt es Fahrten und Exkursionen. Eine Kooperation mit der nahegelegenen Stadtbibliothek ermöglicht Aktivitäten wie Rallyes, Lesungen und Instawalks.


Stand: November 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.